• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten März

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • März
  • Pflanzzeit
  • Pflanzenschnitt
  • Düngung
  • Kompost
  • Astklemmen
  • Obstbäume
  • Beerensträucher
  • Erdbeeren
  • Pfirsich
  • Aprikose
  • Himbeeren
  • Wein
  • Kiwi
  • Brombeeren
  • Kaki
  • Granatapfel
  • Johannisbeeren
  • Stachelbeeren
  • Aronia

NashisFoto: Christian Jung/Fotolia.com Nashis besitzen die Saftigkeit einer Birne, aber die Form eines Apfels, sie können jetzt gepflanzt werden.

(gvi) Nashi-Birnen pflanzen: Sie hat die Saftigkeit einer Birne, aber die Form eines Apfels – die Nashi-Birne. Während sie in Ja­pan und China weit verbreitet ist, findet man sie bei uns noch eher selten. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen der klein bleibenden und widerstandsfähigen Bäume. Nashi-Birnen sind in der Regel selbstfruchtbar, es werden allerdings mehr Früchte gebildet, wenn in der Nähe eine weitere Pflanze bzw. ein Birnbaum steht.

(gvi) Selbstfruchtbare Kirschbäume: Auch wenn im eigenen Garten nicht genügend Platz für einen zweiten Kirschbaum ist und auch in der Nachbarschaft keine passenden Bestäuberbäume stehen, müssen Sie nicht auf saftige Kirschen verzichten. Versuchen Sie es doch einmal mit einer selbstfruchtbaren Sorte wie ‘Sunburst’ oder ‘Sweetheart’. Diese Sorten werden zudem nur 2,5–3 m hoch.

(gvi) Wurzelnackte Brombeeren pflanzen: Bevor der Austrieb ein­setzt, ist die Zeit noch günstig, um wurzelnacktes Beerenobst wie Brombeeren zu pflanzen. Kürzen Sie nur verletzte Wurzelspitzen und die Triebe bis auf drei bis fünf Augen ein. Alles andere ist überflüssig und schwächt nur den Neuaustrieb. Brombeeren brau­chen zudem ein Spalier, an dem sie ihre langen Ranken ausbreiten können. Für kratzerfreies Ernten empfehlen sich dornenlose Sorten, wie ‘Black Diamond’ oder ‘Little Black Prince’.

Seite 10 von 17

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...