• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten Dezember

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • Dezember
  • Spalierobst
  • Mulchschicht
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Kompost
  • Baumscheibe
  • Kompott
  • Wühlmäuse
  • Nisthilfen
  • Pflanzzeit
  • Obstgehölze
  • Pflanzenschnitt
  • Weißeln
  • Obstbäume
  • Himbeeren

Johannisbeeren verjüngenFoto: Flora Press/GWI Bei alten, viele Jahre ungeschnittenen Johannisbeer-Sträuchern lohnt sich oft ein bodennaher Rückschnitt. (gvi) Johannisbeeren verjüngen: Gewöhnlich werden Johannisbeersträucher jedes Jahr nach der Ernte, spä­tes­tens im Herbst, nur ausgelichtet. Bei alten, viele Jahre ungeschnittenen Sträuchern lohnt sich jedoch ein radikaler Schnitt, für den jetzt noch Zeit ist. Kap­pen Sie alle Triebe mit einer Astschere 5–10 cm über dem Boden. Im Frühjahr werden viele Neutriebe heranwachsen. Sie tragen zwar erst im übernächsten Sommer wieder, sind dann aber in der Lage, die Früch­te so gut zu ernähren, dass sie groß, süß und aro­ma­tisch werden.

(gvi) Obst- und Gemüselager regelmäßig lüften: Äpfel und eini­ge andere Obstarten geben beim Nachreifen das Reifegas Ethylen ab. Es beschleunigt als so­ge­nann­tes Phytohormon bei Gemüsearten den Wel­ke­pro­zess und verkürzt die Haltbarkeit. Lüften Sie deshalb regelmäßig das Vorratslager, damit das Ethylen ent­wei­chen kann.

(gvi) Umzug für Obstbäume: Jungpflanzen aus der Baumschule, ins­besondere Containerpflanzen, wach­sen meist leichter an als um­gepflanzte Exemplare aus dem eigenen Garten. Nicht immer lohnt sich deshalb das Umpflanzen. Lohnenswert ist es aber bei Bäumen, die leckere Früchte tragen, aber nicht den optimalen Standort haben. Stehen diese Gehölze noch nicht länger als vier bis fünf Jahre an ihrem Platz, sind die Anwachs-Chancen recht gut.

Seite 8 von 18

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…