• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten Dezember

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • Dezember
  • Spalierobst
  • Mulchschicht
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Kompost
  • Baumscheibe
  • Kompott
  • Wühlmäuse
  • Nisthilfen
  • Pflanzzeit
  • Obstgehölze
  • Pflanzenschnitt
  • Weißeln
  • Obstbäume
  • Himbeeren

Kalkanstrich verhindert FrostrisseFoto: Breder Hier kann die Wintersonne keinen Schaden mehr anrichten: So ein "Kalkanstrich" verhindert Frostrisse.

Stämme vor Frost und Wildverbiss schützen

(hbw) Das Kalken der Obststämme schützt das Holz vor extremen Temperaturschwankungen, die Risse verursachen können. Durch sie dringen Erreger von Kragenfäule oder Obstbaumkrebs ein. Der Anstrich erfolgt mit Kalkmilch: 1,5 kg Branntkalk in 10 l Wasser einrühren, dann 600 g Ta­pe­ten­kleis­ter untermischen. Der Handel bietet auch fertigen Weißanstrich an.

(bs) Kaninchen und Rehe suchen jetzt gerne in Gärten nach Nahrung und knabbern die Stämme an. Beugen Sie mit schützenden Hüllen, die es im Handel gibt, vor. Auch lästige Wühlmäuse lassen sich jetzt gut mit Fallen bekämpfen.


Herbsthimbeeren ausputzen

(hbw) Falls nicht schon geschehen, sollten Sie jetzt die Ruten der Herbsthimbeeren bodennah  abschneiden. Die im März neu austreibenden Jungruten tragen noch im selben Jahr ab Ende Juli bis zum Frostbeginn Früchte. Lässt man pro Pflanze eine der Ruten über Winter stehen, bringt sie schon zeitig im Juni eine zweite Ernte und stirbt dann ab.


Obstbäume kontrollieren

(hbw) Jetzt sollten auch Baumstämme und Stammbasis auf Fraßschäden durch Hasen und Mäuse kontrolliert werden, dabei sollten Sie auch auf Baumkrebs achten. Zugleich können Sie sämtliche Bindungen an den Obstgehölzen daraufhin überprüfen, ob die Schnüre, Stricke, Baumbinder oder Spanndrähte eingewachsen sind, und sie ggf. lockern. Auch Baumschuletiketten werden gerne vergessen und schnüren dann Stamm oder Äste ab.

Wachstumsgesetze beachten

(hbw) Bedenken Sie vor jedem Gehölzschnitt die Wachstumsgesetze: Ein Schnitt im Winter fördert das Wachstum der Triebe. War der Obstbehang in diesem Jahr schwach und sind die Bäume zu triebig, schneiden Sie sie besser nur im Sommer. Die Blattentnahme mitten in der Vegetationsperiode bremst dann das Triebwachstum. Nehmen Sie sich jetzt auch Zeit, um Ihr Schnittwerkzeug zu kontrollieren und zu pflegen. Wichtige Arbeiten, die dabei anfallen: Scheren ölen, Klingen schärfen und stumpfe Sägeblätter an Klapp- und Bügelsägen erneuern.

Seite 14 von 18

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…