• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten Dezember

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • Dezember
  • Spalierobst
  • Mulchschicht
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Kompost
  • Baumscheibe
  • Kompott
  • Wühlmäuse
  • Nisthilfen
  • Pflanzzeit
  • Obstgehölze
  • Pflanzenschnitt
  • Weißeln
  • Obstbäume
  • Himbeeren

Faule ÄpfelFoto: Fotolia/focus finder Fauliges Obst sollten Sie regelmäßig aussortieren, andernfalls greifen Pilzinfektionen schnell auf die übrigen Früchte über.

Obstlager weiterhin kontrollieren

(gvi) Kon­trol­lie­ren Sie wei­ter­hin re­gel­mä­ßig Ihr ein­ge­la­ger­tes Obst, denn Ver­let­zun­gen der Schale sind ideale Ein­tritts­pfor­ten für Pil­ze. Sol­che Pilz­in­fek­tio­nen ste­cken schnell die übri­gen Früch­te an, des­halb soll­ten Sie alle fau­len­den Ex­em­pla­re ent­fer­nen. Wer­fen Sie die­se aber nicht auf den Kom­post, hier wür­den die Pilz­spo­ren über­le­ben und sich im kom­men­den Jahr wie­der im Gar­ten ver­brei­ten.


Noch ist Pflanzzeit für Obstgehölze

(gvi) Solange der Boden frost­frei ist, kön­nen Sie im­mer noch Obst­ge­höl­ze pflan­zen. Den­ken Sie bei der Sor­ten­wahl nicht nur an die Frucht­ei­gen­schaf­ten, son­dern auch an die Wi­der­stands­fä­hig­keit ge­gen­über Krank­hei­ten wie Ap­fel­schorf oder Ame­ri­ka­ni­schem Sta­chel­beer­mehl­tau. Er­kun­di­gen Sie sich vor dem Kauf am bes­ten bei ei­nem Fach­mann oder schau­en Sie di­rekt in einer Baum­schu­le vor­bei.


Strauchschnitt für ein neues Hochbeet nutzen

(gvi) Wenn bei Ihnen im Obst­gar­ten jetzt noch Baum- und Strauch­schnitt­ar­bei­ten an­fal­len, neh­men Sie sie doch zum An­lass, ein Hoch­beet für den Ge­mü­se­gar­ten zu bau­en. Zu­sam­men mit Laub bil­det der Strauch­schnitt näm­lich die etwa 30 cm hohe Grund­schicht für ein Hoch­beet. Da­rauf kommt dann eine etwa 20 cm dicke Schicht aus rei­fem Kom­post und Gar­ten­erde, auch Grün­ab­fäl­le und Ra­sen­so­den las­sen sich mit ein­ar­bei­ten. Den Ab­schluss bil­det eine 10 cm dün­ne La­ge Blu­men­er­de. Die Ein­fas­sung kön­nen Sie als fer­ti­gen Bau­satz kau­fen oder selbst aus z.B. Bret­tern und Kant­höl­zern bauen.

Seite 11 von 18

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…