• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten Dezember

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • Dezember
  • Spalierobst
  • Mulchschicht
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Kompost
  • Baumscheibe
  • Kompott
  • Wühlmäuse
  • Nisthilfen
  • Pflanzzeit
  • Obstgehölze
  • Pflanzenschnitt
  • Weißeln
  • Obstbäume
  • Himbeeren

(gvi) Walnüsse wenden: Ihre geernteten Walnüsse sollten Sie jetzt regelmäßig wenden oder durch­mi­schen, je nachdem ob Sie sie in Stiegen oder Jutesäcken aufbewahren. So werden die Nüsse von allen Seiten gleichmäßig belüftet und einem Befall mit Schimmelpilzen wird vorgebeugt.

(gvi) Edelreiser schneiden: Von früh austreibenden Obstarten wie etwa Süßkirschen sollten Sie bereits in diesem Monat an frostfreien Tagen Edelreiser schneiden. Geeignet sind gut ausgereifte, ge­sun­de, einjährige Triebe, am besten von der besonnten Seite der Baumkrone.


SanddornbeerenFoto: Marion Neuhauß/Fotolia.com Sanddornbeeren sind ein bewährtes Hausmittel bei Erkältungen, stecken sie doch voller Vitamine und Mineralien.


(gvi) Gesunder Sanddorn: Die Beeren des Sanddorns (Hippophae rhamnoides) stecken voller Vitamine und Mineralien und gelten deshalb als Hausmittel gegen Erkältungskrankheiten. Wenn Sie selbst einen Strauch Ihr Eigen nennen wollen, können Sie auch jetzt noch bei frostfreiem Boden pflanzen. Wählen Sie am besten eine einhäusige Sorte, wie z.B. ‘Friesdorfer Orange’, dann benötigen Sie keine Befruchtersorte. Die Sanddornernte ist allerdings nichts für zarte Hände, da fast alle Äste mit Dornen besetzt sind. Die einfachste Erntemethode ist daher das Abschneiden und Einfrieren der Zweige, danach lassen sich die Beeren einfach abschütteln. Das Abschneiden der Triebe hat übrigens ganz nebenbei den Vorteil, dass der Strauch sich gleichmäßig verzweigt und kompakt bleibt.

Seite 10 von 18

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…