• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten Mai

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • Mai
  • Freiland
  • Saatzeit
  • Aussaat
  • Eisheilige
  • Kompost
  • Regenschutz
  • Tomaten
  • Krautfäule
  • Gemüsefliegen
  • Bohnen
  • Petersilie
  • Paprika
  • Melonen
  • Kürbis
  • Gurken
  • Klettergemüse
  • Salat
  • Kohl
  • Basilikum
  • Radieschen
  • Möhren
  • Kohlrabi
  • Lauch

Kohlkragen gegen Kohlfliegen:
(gvi) Kohlfliegen legen ihre Eier  an den Wurzelhals junger Kohlpflanzen. Um das zu verhindern, können Sie die Pflänzchen mit einem Kohlkragen versehen. Schneiden Sie aus unbedruckter Wellpappe runde Scheiben mit einem Durchmesser von ca. 15 cm aus. Machen Sie einen Schnitt bis zur Mitte, und dort einen runden Ausschnitt in Stängeldicke. Jetzt können Sie den Kragen um die Pflanzen legen.


KohlkragenFoto: Flora Press/Derek St. Romaine Ein Kohlkragen verhindert, dass Kohlfliegen ihre Eier an den Wurzelhals junger Kohlpflanzen ablegen können.


Warme Füße für Wassermelonen:
(gvi) Nach den Eisheiligen pflanzen Sie vorgezogene Wassermelonen ins Beet. Damit die Pflanzen besser gedeihen, können Sie eine schwarze Mulchfolie verwenden. Darunter erwärmt sich der Boden besser und bleibt länger feucht. Breiten Sie die Folie über das Beet aus, beschweren Sie die Ränder und machen Sie alle 40 cm Löcher, in die Sie die Pflanzen setzen. Im Fachhandel gibt es biologisch abbaubare Folien auf Maisstärkebasis. Empfehlenswerte Sorten, die mit kühlen Sommern zurechtkommen, sind ‘Sweet Siberian’, ‘Cream of Sasket­chewan’ oder ‘Blacktail Mountain’.

Bei Rhabarber Blüten entfernen:
(gvi) Bei Rhabarber sollten Sie regelmäßig die Blütentriebe entfernen, sonst bleiben die Blattstängel klein und dünn. Idealerweise sollten Sie den ganzen Blütenstiel an der Basis herausdrehen. Würden Sie ihn nur abschneiden, würden die Reste faulen und der Pflanze schaden.

Seite 9 von 16

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…