• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten Mai

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • Mai
  • Freiland
  • Saatzeit
  • Aussaat
  • Eisheilige
  • Kompost
  • Regenschutz
  • Tomaten
  • Krautfäule
  • Gemüsefliegen
  • Bohnen
  • Petersilie
  • Paprika
  • Melonen
  • Kürbis
  • Gurken
  • Klettergemüse
  • Salat
  • Kohl
  • Basilikum
  • Radieschen
  • Möhren
  • Kohlrabi
  • Lauch

YauhtliFoto: JRJfin/Adobe Stock Yauhtli ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern lässt sich dank ihres Estragon-Aromas auch in der Küche verwenden.

(gvi) Essbare Tagetes: Wussten Sie, dass es die Studentenblume (Tagetes) auch als essbare Variante gibt? Und zwar Tagetes lucida, auch als Winter-Estragon oder Yauhtli bezeichnet. Denn die Blüten und Blätter haben ein intensives Estragon-Aroma mit einem Hauch Anis. Sie eignen sich daher gut zum Würzen von Fisch- oder Geflügelgerichten oder als Tee. Auch wenn es der Name suggeriert, winterhart ist die Pflanze nicht. Sie können Sie aber warm und hell im Kübel überwintern.

(gvi) Stangenbohnen pflanzen: Bei kühlen Temperaturen tun sich Stangenbohnen mit der Keimung manchmal etwas schwer. Auch ein zu feuchter Boden oder eine verkrustete Oberfläche behindern die Keimung. Wenn Sie diese Probleme vermeiden möchten, können Sie die Pflanzen jetzt auch vorziehen. Auf der hellen Fensterbank bei 20–22 °C dauert die Keimung nur wenige Tage. Nach ein paar weiteren Tagen Abhärtung an der Frischluft können Sie die Pflanzen bereits ins Beet setzen.

(gvi) Paprika stützen: Sobald der Boden und die Nächte ausreichend warm sind, können Sie Ihre Paprikapflanzen ins Freiland setzen. Sie sollten die noch dünnen Triebe dann gleich mit Stäben stützen, da sie bei Wind sonst leicht abknicken könnten. Später können Sie das Ganze noch mit großen Drahtringen, wie sie auch im Staudenbeet verwendet werden, stabilisieren.

Seite 7 von 16

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...