• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten Juni

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • Juni
  • Pflanzzeit
  • Aussaat
  • Rosenkohl
  • Lauch
  • Pak Choi
  • Chinakohl
  • Kräuter
  • Blumenkohl
  • Brokkoli
  • Knollenfenchel
  • Rasenschnitt
  • Mulch
  • Kreuzblütler
  • Gurken
  • Möhren
  • Erbsen
  • Paprika
  • Salat
  • Kohlrabi
  • Endivien
  • Mischkultur
  • Tomaten
  • Mehltau
  • Gemüsefliegen

Würzige BrunnenkresseFoto: Flora Press/Royal Horticultural Society Würzige Brunnenkresse können Sie auch in Töpfen oder Kübeln anbauen. Brunnenkresse aus dem Pflanzgefäß: Brunnenkresse ist eine Wasserpflanze, die eigentlich an Bächen wächst. Ihr Anbau ist allerdings auch an einem schattigen Plätzchen im Garten möglich. Sie benötigen dafür lediglich ein Gefäß ohne Abzugsloch. Das ist besonders wichtig, da die Erde immer leicht mit Wasser bedeckt sein muss, denn die Pflanzen dürfen nie austrocknen. Füllen Sie das Gefäß mit Erde, verteilen Sie die Samen darauf und gießen Sie anschließend mit Wasser auf.

Knollenfenchel aussäen: Knollenfenchel eignet sich auf sonnigen Beeten gut für die Herbsternte. Die Aussaat sollten Sie dafür bis spätestens Mitte Juli vornehmen. Statt einer Direktsaat ins Beet empfiehlt sich eine Anzucht in Topfplatten oder kleinen Töpfchen. So bildet sich um die schwache Pfahlwurzel ein fester Ballen. Das erleichtert die Pflanzung und verhindert, dass die Jungpflanzen umfallen. Pflanzen Sie im Beet dann nicht zu tief, damit sich schöne runde Knollen ausbilden.

Schichtwechsel im Beet: Salate, Radieschen, Kohlrabi usw. – im Gemüsebeet kann schon reichlich geerntet werden. Die frühen Gemüse machen so Platz für die Sommerkulturen. Damit können Sie weitere Salate, Sellerie und Lauch pflanzen sowie Folgesaaten von Radieschen, Karotten oder Bohnen vornehmen. Ebenso können Sie ab Monatsmitte Endivien, Radicchio und Zuckerhut säen.

gvi

Seite 4 von 16

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...