• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten Juni

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • Juni
  • Pflanzzeit
  • Aussaat
  • Rosenkohl
  • Lauch
  • Pak Choi
  • Chinakohl
  • Kräuter
  • Blumenkohl
  • Brokkoli
  • Knollenfenchel
  • Rasenschnitt
  • Mulch
  • Kreuzblütler
  • Gurken
  • Möhren
  • Erbsen
  • Paprika
  • Salat
  • Kohlrabi
  • Endivien
  • Mischkultur
  • Tomaten
  • Mehltau
  • Gemüsefliegen

Ein Junge gießt die TomatenFoto: mauritius images/Natalia Kostikova/Alamy Versorgen Sie Tomaten und andere Fruchtgemüse ab jetzt regel­mäßig mit Wasser.

Tomaten wässern und düngen: Je nach Kulturbeginn setzen Tomatenpflanzen jetzt die ersten Früchte an bzw. tragen schon welche. Ab diesem Zeitpunkt benötigen die Pflanzen besonders viele Nährstoffe und Wasser. Achten Sie gerade beim Wässern darauf, dass Sie die Wassermenge möglichst konstant halten. Denn geben Sie zwischen­durch zu viel Wasser, können die Früchte platzen.

Grünkohl auspflanzen: Pflanzen Sie vorgezogene Grünkohljungpflanzen jetzt ins Freiland. Harken Sie das Beet vorher gründlich durch und entfernen Sie vorhandenes „Unkraut“. Damit die Pflänzchen gut anwachsen, achten Sie in den kommenden Wochen auf eine regelmäßige Wasser­versorgung. Außerdem bevorzugt Grünkohl einen gut durchlüfteten und feuchten Boden. Lockern Sie ihn daher regelmäßig und mulchen Sie zum Beispiel mit Rasenschnitt.

Gurken entspitzen: Sofern Sie in Ihrem Gewächshaus großfrüchtige Salatgurken angebaut haben, entfernen Sie spätestens bei Erreichen der Dachhöhe die Triebspitze. Schneiden Sie auch die unteren Seitentriebe und Früchte ab, sodass nur fünf bis sechs Früchte am Haupttrieb verbleiben. So sorgen Sie dafür, dass diese sich optimal entwickeln, und verhindern ein Absterben junger Früchte durch einen zu hohen Fruchtansatz.

gvi

Seite 5 von 16

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...