• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten Juli

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Auberginen
  • entspitzen
  • Gartenkalender
  • Juli
  • Gemüsegarten
  • Frucht
  • Buschbohnen
  • Aussaat
  • Aussaattermin
  • Frühkartoffeln
  • Kohlrabi
  • Erde
  • Schnittlauch
  • Tomate
  • Tomaten
  • ausgeizen
  • Gartenkräuter
  • Kräuter
  • Kürbis
  • wässern
  • Paprika

Tagetes ‘Single Gold’Foto: Stein Gegen Bodenälchen (Nematoden) helfen Fangpflanzen als Gründün­gung, z.B. Tagetes ‘Single Gold’ mit viel humusbildender Blattmasse.

Nematoden: Jetzt analysieren, bald handeln

(bs) Wenn Lauch, Sellerie und Bohnen nur schwachen Ertrag bringen oder Karotten „beinig“ sind, ist das oft das Werk von Bodenälchen (Ne­matoden). Diese winzigen Fadenwürmer breiten sich bei nachlässiger Fruchtfolge in intensiv genutz­ten Gärten leicht aus und sind ver­antwortlich für Bo­den­müdig­keit.

Nutzen Sie dann die Herbstmonate, um Ihren Gartenboden auf Bio-Art von häufig auftretenden Wurzelschädlingen zu be­freien. Eine bewährte und wirksame Methode da­gegen ist die Aussaat von Fangpflanzen als Gründüngung, z.B. Ta­getes ‘Single Gold’ mit viel humusbildender Blattmasse und Sa­men-Mischungen wie „Bodenkur“, „Bodentherapie“ oder „Gar­ten­dok­tor“.


Spinnenmilben im Gewächshaus

Im Gewächshaus treten in Trockenperioden oft Spinnmilben auf: Sie können die Spinnmilben bekämpfen, wenn Sie die Pflanzen frühzeitig mit einem zur Bekämpfung von Spinnmilben an
Tomaten zugelassenen Pflanzenschutzmittel (erkundigen Sie sich hierzu im gärtnerischen Fachhandel) zweimal im Wochenabstand vor allem auf den Blattunterseiten behandeln.


Mit angewelktem Rasenschnitt mulchen

(bs) Rasenschnittgut ergibt gutes Mulchmaterial für Gemüsebeete, es verhindert die Verdunstung und fördert das Bodenleben. Das Material wird 3–4 cm hoch (nicht dicker) aufgebracht. Auf den Kompost sollte man Rasenschnitt nur angewelkt geben, sonst fault er und bildet Klumpen, die nur langsam verrotten.

 
Bei Schneckenplage nicht mulchen

(bs) Wer stark mit Schnecken zu kämp­fen hat, sollte die Gemüsebeete nur sehr dünn mulchen, da­mit die Schädlinge keinen Schutz finden. Noch besser ist es, nicht zu mulchen, dafür aber den Boden mit dem Kultivator durchzuhacken. Denn dabei gelangen die Schnecken und ihre Eier an die Oberfläche und wer­den zur Beute von Nützlingen.


Braunfäule vorbeugen

(msh) Tomaten werden regelmäßig ausgegeizt. Blätter, die den Boden berühren, und Blätter, die erste Blattflecken der Kraut- und Braunfäule zeigen, werden entfernt.


Düngen - aber richtig

(msh) Alle noch bis Herbst stehenden Kulturen erhalten jetzt eine „Kopfdüngung“ von 20 g/m2 eines mineralischen oder 50 g/m2 eines organischen Stickstoffdüngers. Zur Wirkung kommen die Dünger nur nach Einarbeitung und bei gleichmäßig feuchtem Boden.

Seite 13 von 14

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…