• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten Januar

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • Januar
  • Keimprobe
  • Kulturwechsel
  • Starkzehrer
  • Mittelzehrer
  • Schwachzehrer
  • Saatgut
  • Artischocken
  • Spinat
  • Feldsalat
  • Rosenkohl
  • Grünkohl
  • Porree
  • Pastinaken
  • Winterrettich
  • Keimlinge

(gvi) Sommerlauch aussäen: Porree können Sie je nach Sorte (z.B. ‘Bavaria’, ‘Früher Riese’) auch als sogenannten Sommerporree oder Sommerlauch vorziehen. Säen Sie ihn dafür ab Mitte Januar im frostfreien Gewächshaus aus. Ab Ende März können die Jungpflanzen dann ins Freiland gepflanzt werden, idealerweise in einem Reihenabstand von 30–40 cm und in der Reihe 15 cm. Ist das Frühjahr mild, können Sie bereits im Juni/Juli frischen Porree ernten.


Sommerlauch aussäenFoto: Flora Press/Meyer-Rebentisch Porree können Sie je nach Sorte auch als sogenannten Sommer­porree oder Sommerlauch vorziehen.


(gvi) Paprika vorziehen: Paprika entwickelt sich gerade am Anfang recht langsam, starten Sie daher schon gegen Monatsende mit der Anzucht. Säen Sie am besten direkt in Aussaatschalen mit Anzuchterde und stellen Sie diese bei 20–25 °C auf. Sobald zwischen den Keimblättern das erste echte Blatt erscheint, müs­sen Sie pikieren. Stellen Sie die Jungpflanzen dann nach ca. einer Woche an einen kühleren, aber hellen Platz. Dort entwi­ckeln sie sich kompakt und bilden einen kräftigen Mitteltrieb.

(gvi) Frühbeetkästen bauen: Jetzt, wenn im Garten wenig zu tun ist, können Sie die arbeitsarme Winterzeit nutzen, um neue Frühbeetkästen zu bauen. Entweder Sie entwerfen die Kästen je nach Bedarf selbst oder Sie kaufen sich einen fertigen Bausatz. Mit diesen Frühbeetkästen können Sie dann früher mit der Aussaat beginnen und ernten.

Seite 7 von 15

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...