• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten Dezember

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • Dezember
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Vlies
  • Gewächshaus
  • Mulch
  • Kompost
  • Erntezeit
  • Meerkohl
  • Erdbeerspinat
  • Gartenkräuter
  • Porree
  • Lagerung
  • Grünkohl
  • Rosenkohl
  • Artischocken
  • Sellerie
  • Schwarzwurzeln

Porree erntenFoto: Flora Press/BIOSPHOTO/Lamontagne Wenn Sie Porree vor längeren Frostperioden aus dem Beet nehmen, sollten Sie das samt Wurzelballen tun. (gvi) Porree samt Wurzeln ernten: Porree bleibt im Beet lange frisch. Bequemer ist es jedoch, wenn Sie ihn vor längeren Frostperioden ausgraben. Dazu müssen Sie die Stangen samt Wurzeln aus dem Beet nehmen, in eine Kiste setzen, etwas Laub zwischen die Pflanzen streuen und das Ganze geschützt an der Laubenwand platzieren.

(gvi) Renaissance der Steckrübe: Steckrüben sind eine echte Delikatesse, auch wenn sie durch ihre Rolle als Sattmacher in Hungerzeiten ein wenig in Verruf geraten sind. Das Fleisch rotschaliger Rüben ist je nach Sorte weiß oder gelb. Besonders aromatisch und reich an Betacarotin sind innen und außen goldgelbe Sorten wie ‘Wilhelmsburger’. Tipp: Die Rüben mit lockerer Erde anhäufeln, dann überstehen sie leichten Frost ohne Qualitätsverlust und können ganz nach Bedarf laufend frisch geerntet werden.

(gvi) So trotzt Mangold dem Frost: Ab Mitte Oktober sollten Sie Mangold mit einem Vlies oder mit Reisig abdecken. Häufeln Sie jetzt zusätzlich Erde rund um die Wurzeln an. So kann der Frost den grünen Blättern nicht schaden. Auf diese Weise lässt sich die Ernte sogar bis ins Frühjahr hinein verlängern, bis die Pflan­ze schließlich Blüten treibt und Platz für neues Gemüse machen muss.

Seite 7 von 17

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...