• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten Dezember

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • Dezember
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Vlies
  • Gewächshaus
  • Mulch
  • Kompost
  • Erntezeit
  • Meerkohl
  • Erdbeerspinat
  • Gartenkräuter
  • Porree
  • Lagerung
  • Grünkohl
  • Rosenkohl
  • Artischocken
  • Sellerie
  • Schwarzwurzeln

Frischer RhabarberFoto: Andrew /Wikimedia (CC BY-SA 2.0) Frischer Rhabarber ist schon ab Februar möglich – wenn Sie jetzt Teile der Pflanzen ins Gewächshaus setzen. Frühbeet einpacken:
(gvi) Wintergemüse wie Feldsalat oder Endivie hält sich in Frühbeeten länger, wenn Sie die Seitenwände mit einer Laubschicht einpacken. In besonders kalten Nächten ist es empfehlenswert, zusätzlich Schilf­mat­ten oder Luftpolsterfolie aufzulegen.


Rhabarber aus dem Gewächshaus:
(gvi) Vorgetriebener Rhabarber kann im Gewächshaus schon ab Februar geerntet werden. Dazu müssen Sie jetzt Teilstücke der Pflanzen abstechen und in ein Gefäß setzen. Schon bei geringen Plusgraden beginnt dann bald das Wachstum.


Anbauplanung für das kommende Jahr:
(gvi) Im Winter gibt es im Gemüsegarten generell wenig zu tun, genügend Zeit also, sich der An­bau­pla­nung für das kommende Jahr zu widmen. Schauen Sie dabei auch auf die zurückliegende Saison. Welche Kulturen haben überzeugt? Welche Pflanzen haben sich schlecht entwickelt? Notieren Sie sich die Beet­be­le­gung der vergangenen Saison und berücksichtigen Sie dabei auch bewährte und unbewährte Pflanz­kom­bi­na­ti­onen. Kontrollieren Sie Ihren Saatgutbestand und kaufen Sie ggf. besonders er­trag­reiche, gesunde und schmackhafte Sorten nach. Studieren Sie auch Saatgutkataloge, um z.B. neue Kulturen ausprobieren zu können.


Winterschutz für Artischocken:
(gvi) Wenn Sie große Artischockenblüten ernten möchten, müssen Sie die Pflanzen sicher über den Win­ter bringen, da sie sich erst im zweiten Jahr entwickeln. Häufeln Sie rund um die Pflanze etwa 20 cm hoch Erde an und bedecken Sie den Wurzelbereich mit Laub. Die oberirdischen Pflanzenteile wickeln Sie mit Vlies ein.

Seite 8 von 17

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...