• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten Dezember

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • Dezember
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Vlies
  • Gewächshaus
  • Mulch
  • Kompost
  • Erntezeit
  • Meerkohl
  • Erdbeerspinat
  • Gartenkräuter
  • Porree
  • Lagerung
  • Grünkohl
  • Rosenkohl
  • Artischocken
  • Sellerie
  • Schwarzwurzeln

Vlies schützt FeldsalatFoto: Flora Press/Martin Hughes-Jones Vlies schützt Feldsalat vor Verschmutzung und Kahlfrösten.

Schutz für Feldsalat: Späte Sorten vom Feldsalat, wie etwa ‘Dunkelgrüner Vollherziger’ oder ‘Vit’, sind frosthart und wach­sen den ganzen Winter hindurch. Wenn Sie die Pflanzen im Freiland stehen haben, sind sie in dieser Jahreszeit durch das Wetter jedoch häufig mit Erde verschmutzt. Decken Sie den Feldsalat daher einfach mit einem Vlies ab, so schützen Sie ihn zudem vor Kälte und Austrocknung durch Wind.

Mangold überwintern: Im Dezember ist auch bei den robusten Mangold-Sorten Ernteschluss. Sie brauchen die Pflanzen aber jetzt nicht vom Beet zu entfernen, schneiden Sie einfach alles Laub über dem Boden ab und schützen Sie die Wurzeln und Herzblätter mit Laub vor dem Frost. Im Frühjahr treiben die Pflanzen neu aus, und Sie können die Blätter bis zum Einsetzen der Blüte weiter ernten.

Topfkräuter schützen: Mediterrane Kräuter wie Salbei, Thymian und Majoran sind winterhärter, als es ihre Herkunft vielleicht vermuten lässt. Ausgepflanzt kommen sie auch so gut zurecht, in Töpfe gepflanzt benötigen sie aber einen zusätzlichen Winterschutz. Denn besonders an Tagen mit starker Wintersonne, wenn gleichzeitig der Wurzelballen gefroren ist, würden sie zu viel Wasser verdunsten. Wickeln Sie Vlies oder Jute um die Töpfe, und legen Sie Reisig über die Pflanzen.

gvi

Seite 4 von 17

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...