• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten Dezember

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • Dezember
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Vlies
  • Gewächshaus
  • Mulch
  • Kompost
  • Erntezeit
  • Meerkohl
  • Erdbeerspinat
  • Gartenkräuter
  • Porree
  • Lagerung
  • Grünkohl
  • Rosenkohl
  • Artischocken
  • Sellerie
  • Schwarzwurzeln

SchwarzwurzelnFoto: Ewa/Adobe Stock Schwarzwurzeln vertragen auch Frost und lassen sich den ganzen Winter nach und nach ernten. Schwarzwurzeln bleiben im Beet: Bei Schwarzwurzeln können Sie sich mit der Ernte ruhig Zeit lassen. Die Wurzeln vertragen geschützt im Erdreich auch problemlos tiefe Temperaturen. Sie können daher stets frisch ernten, wenn der Boden frostfrei ist. Bis April ist dafür Zeit, später geht alle Kraft in die Blütenstände, und die Wurzeln werden zäh.

Zeit für eine Bodenanalyse: Nach der Saison ist vor der Saison und damit ein guter Zeitpunkt, den Ist-Zustand des Bodens durch eine Analyse zu ermitteln. Diese gibt Ihnen Aufschluss über den pH-Wert sowie Humus- und Nährstoffgehalt. Heben Sie dafür mit dem Spaten ein ca. 25 cm tiefes Loch aus und stechen Sie eine Seite senkrecht ab. Nehmen Sie davon nur den mittleren Teil und geben Sie ihn in einen Eimer. Für ein möglichst aussagekräftiges Ergebnis wiederholen Sie diesen Schritt an mehreren Stellen im Beet. Anschließend mischen Sie alles im Eimer, füllen davon 500 g in eine Plastiktüte und schicken diese an ein Bodenlabor.

Rhabarber vortreiben: Besitzen Sie ein Frühbeet oder Gewächshaus, können Sie darin gut Rhabarber vortreiben und so unter idealen Bedingungen schon ab Februar ernten. Stechen Sie dafür jetzt Teilstücke der Pflanzen ab und topfen Sie diese in ein passendes Gefäß. Schon bei geringen Plusgraden beginnt bald der Austrieb.

gvi

Seite 3 von 17

Online-Seminar am 25.02.2025

Den Gemüseanbau richtig planen

Wie Sie Ihren Gemüseanbau für den Kleingarten vorausplanen, zeigt Ihnen Thomas Jaksch anhand gängiger Gemüsearten in diesem Seminar. Erfahren Sie alles über Platzbedarf, Fruchtfolge und richtige Sortenwahl – damit Ihr Anbau eine reiche Ernte liefert!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Januar

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...