• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten April

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • April
  • Aussaat
  • Vlies
  • Vorziehen
  • Pikieren
  • Gärtnern im Quadrat
  • Resistente Sorten
  • Mischkultur
  • Fruchtfolge
  • Kräuter
  • Rotkohl
  • Gurken
  • Kürbisse
  • Melonen
  • Salat
  • Chinakohl
  • Erbsen
  • Bohnen
  • Tomaten
  • Bärlauch

KompostFoto: Flora Press/Neil Sutherland Schattieren Sie Ihren Kompost z.B. mit Sonnenblumen, damit die Rotte durch Trockenheit nicht stockt.

Kompost natürlich schattieren: Damit die Rotte Ihres Kompostes durch Trockenheit nicht ins Stocken gerät, sollte er schattig und windgeschützt liegen. Wenn keine Schatten spendenden Gehölze vorhanden sind, können Sie mit Sonnenblumen, Zuckermais oder anderen schnellwüchsigen Pflanzen für Abhilfe sorgen. Sie müssen dafür lediglich an der Südseite des Haufens den Boden lockern, mit etwas Kompost versetzen, und fertig ist der Pflanzstreifen.

Basilikum aussäen: Möchten Sie Basilikum (Ocimum) aussäen, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. Am besten gelingt dies in Töpfen bei 20–24 °C auf der hellen Fensterbank. Achtung, Basilikum ist ein Lichtkeimer! Samen also nicht mit Erde bedecken, sondern nur leicht andrücken. Wenn Sie die Sämlinge nach ca. 14 Tagen pikieren, werden die Pflanzen kräftiger.

Kleine Kohlköpfe: Kohlköpfe können beachtliche Größen erreichen, im Trend liegen aktuell jedoch eher kleine Köpfe. Denn Sie benötigen im Anbau nicht viel Platz und können schnell verzehrt werden. Damit Weiß-, Rot- oder Wirsingkohl kleiner bleiben, müssen Sie die Pflanzen enger pflanzen. Statt vier Pflanzen/m² sind es 16–20. Spezielle Sorten sind dafür nicht nötig, Früh-
oder Sommersorten eignen sich aber besser, da sie schneller wachsen.

Seite 5 von 14
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…