• Gartenkalender
  • Gemüsegarten

Gemüsegarten April

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Gemüsegarten
  • April
  • Aussaat
  • Vlies
  • Vorziehen
  • Pikieren
  • Gärtnern im Quadrat
  • Resistente Sorten
  • Mischkultur
  • Fruchtfolge
  • Kräuter
  • Rotkohl
  • Gurken
  • Kürbisse
  • Melonen
  • Salat
  • Chinakohl
  • Erbsen
  • Bohnen
  • Tomaten
  • Bärlauch

Beete bereitenFoto: Melinda Nagy/Adobe Stock Bereiten Sie Ihre Beete richtig vor, haben es die Pflanzen beim ­Anwachsen leichter.

Beete vorbereiten: Ein gut vorbereitetes Beet ist wichtig, damit die Jungpflanzen leichter anwachsen können. Ziehen Sie das abgetrocknete Beet zunächst mit einer Harke eben und zerkleinern Sie dabei größere Erdklumpen. Danach sollte der Boden 14 Tage Zeit zum Setzen haben. Hat sich der Boden ungleichmäßig gesenkt, kurz vor der Aussaat noch einmal glatt harken und bei der Gelegenheit gekeimte Unkräuter entfernen.

Vlies oder Folie? Vlies zur Verfrühung bietet einen guten Schutz vor Frost, Wind und Schädlingen und lässt ausreichend Licht und Wasser durch. Es ist aber nicht dehnbar, kann also nicht „mitwachsen“ und muss daher beim Verlegen entsprechend großzügig bemessen werden. Auch Loch- oder Schlitzfolien bieten ein gutes Kleinklima und können „mitwachsen“. Größter Nachteil ist jedoch, dass sie im Gegensatz zum Vlies meist nicht wiederver­wendbar sind.

Frühzeitig pikieren: Sind Ihre Gemüseaussaaten gekeimt, pikieren Sie sie so früh wie möglich, am besten, sobald sich nach den Keimblättern das erste echte Blattpaar gebildet hat. Denn je früher Sie diese Arbeit erledigen, desto geringer ist der Verpflanzschock. Pikieren Sie aber grundsätzlich nur gesunde, gut entwickelte Pflanzen.

gvi

Seite 4 von 14

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...