Suche

Ihre Suche nach wintergarten ergab 40 Treffer.
Für eine weitere Eingrenzung Ihrer Suchergebnisse steht Ihnen unsere » erweiterte Suche zur Verfügung.

Kübelpflanzen in Pflege geben

… … aus dem Weg gehen, der ein eigenes Kleingewächshaus oder einen sehr hellen Wintergarten hat. Dort finden die Pflanzen meistens ideale Bedingungen und kommen so, bei …
Ausführlicher Artikel

ADR-Rosen 2024

… aufwarten können. Das ist nicht nur ein optischer Pluspunkt im Herbst- und Wintergarten, auch viele Vögel profitieren in den Wintermonaten vom nahrhaften Hagebutten-Schmuck. Wichtig ist, …
Ausführlicher Artikel

Pflanzenschutz mit Nützlingen

… Temperaturen sind, werden sie gern zur Schädlingsbekämpfung in Wohn- oder Büroräumen und Wintergärten empfohlen.  Geliefert werden die Nützlinge i.d.R. als junge Larven in einem wabenartigen …
Ausführlicher Artikel

Eisheilige abwarten

… die Frühjahrsluft. Also bis zur Monatsmitte die drangvolle Enge im Gewächshaus, im Wintergarten oder auf der Fensterbank geduldig ertragen. bs …
Ausführlicher Artikel

Nützlinge fürs Freiland

… Einsatz von käuflichen Blattlausgegenspielern aus Massenzuchten kann im Gewächshaus oder auch im Wintergarten in einigen Fällen sinnvoll sein, im Freiland und auch auf dem Balkon …
Ausführlicher Artikel

Buschbohnen anbauen

… um 20 °C und gleichmäßiger Feuchte keimen die Samen im Frühbeet oder Wintergarten meist nach wenigen Tagen. Beim Auspflanzen sollten die Ballen ausreichend durchwurzelt sein. …
Ausführlicher Artikel

Gartenschätze: Rosenkohl

… bildet stattliche Pflanzen von bis zu 1,2 m Höhe und bereichert den Wintergarten nicht nur kulinarisch, ­sondern auch optisch. Er verträgt Frost und kann den …
Ausführlicher Artikel

Wintergrüne Stauden

… dem Rippenfarn ( Blechnum spicant ) und dem Hirschzungen­farn ( Phyllitis scolopendrium ) können Sie dem Wintergarten Farbe geben. grr …
Ausführlicher Artikel

Christrosen – Zauberhafte Winterblumen

… als Zimmerpflanze im Haus auf einer hellen, möglichst kühlen Fensterbank oder im Wintergarten überwintern. So kann man sich auch ohne Garten oder Balkon den Winter …
Ausführlicher Artikel

Die weiße Fliege

… Weiße Fliege daher normalerweise nur in warmen, nassen Mo­naten anzutreffen. In Gewächshäu­sern, Wintergärten und Innenräumen kann sie dagegen ganzjährig auftreten, im Winter werden bevorzugt Zimmerpflanzen …
Ausführlicher Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...