
Dank neuer Sorten und milder Winter können Sie jetzt auch bei uns köstliche Feigen ernten. Wir zeigen, wie’s gelingt!
Zum ArtikelDank neuer Sorten und milder Winter können Sie jetzt auch bei uns köstliche Feigen ernten. Wir zeigen, wie’s gelingt!
Zum ArtikelChia lässt sich auch in heimischen Gärten anbauen! Die robusten Pflanzen liefern gesunde Samen – ganz ohne aufwendigen Import.
Zum ArtikelDie essbaren Blätter der Wasabi-Rauke schmecken intensiv scharf-würzig nach Meerrettich. Und ihr Anbau ist denkbar einfach.
Zum ArtikelEssbar, Zierpflanze, Giftpflanze – die Nachtschattengewächse haben viele Gesichter. Wir stellen spannende essbare Arten vor, von denen Sie exotisches Naschobst ernten können.
Zum ArtikelDie Erdmandel ist nicht mit den echten Mandeln verwandt, sondern stammt aus der Familie der Sauergrasgewächse und wurde bereits von den alten Ägyptern als Gemüse genutzt.
Zu Jahresbeginn stellt sich mal wieder die Frage: Was baue ich dieses Jahr an? Wie wäre es neben den gewohnten Arten mal mit Horngurke oder Rattenschwanzrettich?
Zum ArtikelHier haben wir für Sie alle Artikel zum Thema Pflanzenportraits archiviert.
Zum ArchivWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.