- Produkte & Neuheiten
- Pflanzen und Saatgut
Aromatisches Gemüse aus Italien
Beim italienische Saatgutzüchter Franchi Sementi finden Gartenfreunde mehr als 800 verschiedene Gemüsearten.
Zum ArtikelBeim italienische Saatgutzüchter Franchi Sementi finden Gartenfreunde mehr als 800 verschiedene Gemüsearten.
Zum ArtikelAuch dieses Jahr gibt es wieder viele Neuheiten im Saatgut-Sortiment von SPERLI.
Zum ArtikelEine breite Auswahl an trockenheitstoleranten Gemüse-, Kräuter- und Blumensorten bietet Kiepenkerl an.
Zum ArtikelDie Tomatensorten von „La sélection du Chef®“ aus dem Angebot von Samen Pfann sind pflegeleicht und äußerst aromatisch im Geschmack.
Zum ArtikelMit dem klimafesten Obstsorten aus dem Bayerischen Obstzentrum sind Sie auch in Zeit des Klimawandels auf der sicheren Seite.
Zum ArtikelArtevos bringt gesunde, robuste und vor allem wohlschmeckende Obstneuheiten auf den Markt.
Zum ArtikelDie farbefrohen Heidezüchtungen von Gardengirls® sind lange haltbar und eignen sich wunderbar zum Dekorieren.
Zum ArtikelMit Hof:Obst® finden Obst-Liebhaber ein reichhaltiges Beerenobst-Sortiment mit besonders ertragreichen und aromatischen Sorten.
Zum ArtikelSommergrüne Gartenazaleen gelten als wahre Alleskönner, die Baumschule Hachmann bietet mehltautolerante Sorten an.
Zum ArtikelKleintiere wie Igel, Bilche und Reptilien finden immer weniger Rückzugsräume. In diesem Seminar zeigt Ihnen unsere Referentin Susanne Steib vom BUND Hessen anhand anschaulicher Beispiele, wie Sie in Ihrem Garten Lebensräume schaffen und so zum Artenschützer werden.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Gartenfreund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Gartenkennern für Praktiker.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.