- Produkte & Neuheiten
- Pflanzen und Saatgut
Saatgut im Retro-Stil
Der italienische Saatgut-Hersteller Franchi Sementi stellt in seiner Produktlinie Vintage 1928 jetzt 13 alte Gemüsesorten vor.
Zum ArtikelDer italienische Saatgut-Hersteller Franchi Sementi stellt in seiner Produktlinie Vintage 1928 jetzt 13 alte Gemüsesorten vor.
Zum ArtikelWenn Sie frisches Gemüse aus selbst gewonnenem Saatgut anbauen wollen, benötigen Sie dafür zunächst eine samenfeste Sorte. Sperli hält eine große Auswahl an solchen bewährten Sorten bereit.
Zum ArtikelAuch für die Saison 2025 hat Kiepenkerl wieder neue Sorten in sein Programm aufgenommen.
Die Staudengärtnerei Gaißmayer bietet mit ihrem umfangreichen Bio-Kräuter-Sortiment viele bekannte, aber auch seltene Wildkräuterarten an.
Wer sich in den Wintermonaten einen besonderen Blickfang ins Zimmer stellen möchte, findet in der Herzblattblume aus dem Sortiment von Gärtner Pötschke eine echte Rarität.
Zum ArtikelDie ‘ROBUSTAREBE VANESSA®’, aus dem Angebot von Häberli zeichnet sich durch kernarme, große und knackige Beeren aus.
Zum ArtikelSperli bietet dafür eine Reihe von Blumenzwiebeln an, die bis November gepflanzt werden können, um im Frühling farbige Akzente zu setzen.
Zum ArtikelDank der Rosenzüchtung der vergangenen Jahrzehnte ist bei NOACK ROSEN ein vielfältiges Sortiment an pflegeleichten Gartenrosen entstanden.
Zum ArtikelDie Staudengärtnerei Gaißmayer bietet zahlreiche Sorten des Blutweiderichs an.
Zum ArtikelIn unserem Online-Seminar erfährst Du:
► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.
► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorativem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.
► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.
► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind.
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.