• Literatur
    • Pflanzenführer

    Buchtipp: Lexikon der alten Gemüsesorten

    Kennen Sie Erdbeerspinat und Zuckerwurzel, ‘Safier’ Kartoffeln oder die ‘Znaimer’ Gurke? Diese und viele andere Ge­müse­sor­ten waren einst bei uns verbreitet, sind aber heute in Ver­ges­sen­heit geraten. Das umfassende „Lexikon der alten Ge­müse­sor­ten“ stellt über 800 kaum bekannte Gemüsesorten von 60 Arten vor.

    Zum Artikel
    • Literatur
    • Pflanzenführer

    Unser Buchtipp: Ökologisch wertvolle Rosen

    Wer für seinen Garten robuste Rosen sucht, die naturnah und damit für unsere Tierwelt wertvoll sind, wird in den beiden mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichneten Ratgebern „Naturnahe Rosen“ von Reinhard Witt sicher fündig.

    Zum Artikel
    • Literatur
    • Pflanzenführer

    Buchtipp „Wildobst“

    Andreas Zeitlhöfler, Gartenbauingenieur und Besitzer einer Spezial­baumschule für Wildobst, gibt in diesem Ratgeber wertvolle Tipps aus ers­ter Hand. Hobbygärtner finden umfassende An­leitungen zu Anbau, Pflege und Verarbeitung von Wild­obst.

    Zum Artikel
    • Literatur
    • Pflanzenführer

    Unser Buchtipp: 2500 Wildpflanzenarten ...

    Ewald Weber führt den Leser in „Das kleine Buch der botanischen Wunder“ durch das faszinierende Reich der Pflanzen. Der Botaniker hat dafür Zahlen und Fakten zusammen­ge­tragen, die den Leser staunen lassen, z. B. die Anzahl der Wildpflanzen in Deutschland.

    Zum Artikel
    • Literatur
    • Pflanzenführer

    Buchtipp: Auf Schatzsuche im Gemüsebeet

    Haben Sie schon mal von Ratten­schwanz­radies, Baumspinat oder Etagenzwiebeln gehört? Wenn nicht, dann könnte das Buch „Die Vielfalt kehrt zurück“ etwas für Sie sein.

    Zum Artikel
    • Literatur
    • Pflanzenführer

    Buchtipp: Fruchtiges aus dem Garten

    Wer selbst Obst in seinem eigenen Garten anbauen möchte, wird sich sicherlich vorab einige Fragen stellen: Welche Sorte gedeiht auf welchem Stand­ort? Und welche Pflege braucht mein Obstbaum? Die passenden Antworten darauf gibt es in unserem Buchtipp „Beeren und Obst aus dem naturnahen Gar­ten”.

    Zum Artikel
    • Literatur
    • Pflanzenführer

    Wildpflanzen finden und verwenden

    Dieser Praxisratgeber nimmt den Leser mit auf kräuterkundliche Streifzüge durch die Natur oder zu Gebüschen mit wildem Obst. Die Gliederung nach Lebensräumen, nach „Was finde ich wo?“, sowie detaillierte Beschreibungen mit aussagekräftigen Fotos helfen, die Wildkräuter oder -sträucher sicher zu finden.

    Zum Artikel
    • Pflanzenführer

    Alles über Stauden

    Geballtes Wissen über mehr als 2700 Stauden bietet das neu überarbeitete Kompendium der renommierten Gärtnerei Foerster-Stauden in Potsdam-Bornim.

    Zum Artikel
    • Pflanzenführer

    Gräser & Farne

    Gräser, Farne und Bambusse geben dem Garten Struktur, ohne Staudenrabatten und Blumenbeeten die Schau zu stehlen, und sie sind mit ihrer filigranen Leichtigkeit rund ums Jahr attraktiv. Ulrike Leyhe stellt die schönsten niedrigen und hohen Arten im Porträt vor.

    Zum Artikel
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…