- Literatur
- Pflanzenführer
Hecken für naturnahe Gärten
Dietrich, Gregor: „Hecken für naturnahe Gärten“. 80 Seiten. Ca. 80 Farbbilder, 10 Illustrationen. Preis 10,95 Euro. avBUCH, Wien. ISBN 978-3-7040-2155-7.
Zum ArtikelDietrich, Gregor: „Hecken für naturnahe Gärten“. 80 Seiten. Ca. 80 Farbbilder, 10 Illustrationen. Preis 10,95 Euro. avBUCH, Wien. ISBN 978-3-7040-2155-7.
Zum ArtikelGehölze setzen Akzente im Garten und übernehmen eine wichtige ökologische Funktion. Wer sich einen Überblick über Bäume, Sträucher und Zwergsträucher verschaffen möchte, findet in diesem handlichen Ratgeber 320 wichtige Gehölze mit kurzen und einprägsamen Beschreibungen.
Zum ArtikelNeben der richtigen Beute, der idealen Ausrüstung und der Kontrolle des Bienenstocks beschäftigt ein Thema jeden Imker: der richtige Standort. Denn die Honigsorte und -qualität hängen entscheidend von der Bienenweide ab und davon, ob ein lückenloses Angebot an Nektar, Honigtau und Pollen zur Verfügung steht.
Zum ArtikelDer Franckh-Kosmos Verlag hat eine neue Naturführerreihe entwickelt. In den handlichen Bänden wird von jeweils einem Experten alles Wichtige zum entsprechenden Thema vermittelt. In "Welche Blume ist das?" werden über 450 Blumenarten aus ganz Europa vorgestellt.
Zum ArtikelDer Klassiker „Was blüht denn da?“ als Fotoband ist gerade bei Anfängern äußerst beliebt. Die Farben fallen an einer blühenden Pflanze als erstes auf, daher ist auch dieser Band nach Blütenfarben aufgeteilt. Weitere Bestimmungsmerkmale sind Blütenform und Blütezeit. Damit lassen sich die Pflanzen gut bestimmen.
Zum ArtikelDass man Eibe, Maiglöckchen und Fingerhut nicht essen sollte, ist bekannt. Aber wer weiß schon, wie die stark hautreizende Engelwurz aussieht oder dass beim Schneeball Blätter und Rinde die giftigsten Teile sind? Dieses neu aufgelegte aid-Heft informiert über die giftigen Pflanzen in unserem Umfeld.
Zum ArtikelErfolge bei der Pflege von Zimmerpflanzen sind nicht vom "Grünen Daumen" abhängig, den man hat oder nicht hat. Pflanzen wachsen, wenn sie den richtigen Standort und die richtige Pflege bekommen. Ob Fensterbank oder Wintergarten, schattige Nord- oder sonnige Südseite, geheizter Wohnraum oder kühles Treppenhaus - für jeden Platz gibt es wunderschöne Pflanzen.
Zum ArtikelIn der Einführung zu den Flechten geht es zunächst um das richtige Sammeln, Bestimmen und Untersuchen sowie um die wichtigsten Bestimmungsmerkmale.
Zum ArtikelThroll, Angelika, und Kiermeier, Peter (Hrsg.): „Das Kosmos-Handbuch Gartengehölze“. 256 Seiten. 800 Farbfotos. Preis 24,90 Euro. Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart. ISBN 978-3-440-09700-7.
Zum ArtikelWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.