- Literatur
- Pflanzenführer
Hecken für naturnahe Gärten
Dietrich, Gregor: „Hecken für naturnahe Gärten“. 80 Seiten. Ca. 80 Farbbilder, 10 Illustrationen. Preis 10,95 Euro. avBUCH, Wien. ISBN 978-3-7040-2155-7.
Zum ArtikelDietrich, Gregor: „Hecken für naturnahe Gärten“. 80 Seiten. Ca. 80 Farbbilder, 10 Illustrationen. Preis 10,95 Euro. avBUCH, Wien. ISBN 978-3-7040-2155-7.
Zum ArtikelGehölze setzen Akzente im Garten und übernehmen eine wichtige ökologische Funktion. Wer sich einen Überblick über Bäume, Sträucher und Zwergsträucher verschaffen möchte, findet in diesem handlichen Ratgeber 320 wichtige Gehölze mit kurzen und einprägsamen Beschreibungen.
Zum ArtikelNeben der richtigen Beute, der idealen Ausrüstung und der Kontrolle des Bienenstocks beschäftigt ein Thema jeden Imker: der richtige Standort. Denn die Honigsorte und -qualität hängen entscheidend von der Bienenweide ab und davon, ob ein lückenloses Angebot an Nektar, Honigtau und Pollen zur Verfügung steht.
Zum ArtikelDer Franckh-Kosmos Verlag hat eine neue Naturführerreihe entwickelt. In den handlichen Bänden wird von jeweils einem Experten alles Wichtige zum entsprechenden Thema vermittelt. In "Welche Blume ist das?" werden über 450 Blumenarten aus ganz Europa vorgestellt.
Zum ArtikelDer Klassiker „Was blüht denn da?“ als Fotoband ist gerade bei Anfängern äußerst beliebt. Die Farben fallen an einer blühenden Pflanze als erstes auf, daher ist auch dieser Band nach Blütenfarben aufgeteilt. Weitere Bestimmungsmerkmale sind Blütenform und Blütezeit. Damit lassen sich die Pflanzen gut bestimmen.
Zum ArtikelDass man Eibe, Maiglöckchen und Fingerhut nicht essen sollte, ist bekannt. Aber wer weiß schon, wie die stark hautreizende Engelwurz aussieht oder dass beim Schneeball Blätter und Rinde die giftigsten Teile sind? Dieses neu aufgelegte aid-Heft informiert über die giftigen Pflanzen in unserem Umfeld.
Zum ArtikelErfolge bei der Pflege von Zimmerpflanzen sind nicht vom "Grünen Daumen" abhängig, den man hat oder nicht hat. Pflanzen wachsen, wenn sie den richtigen Standort und die richtige Pflege bekommen. Ob Fensterbank oder Wintergarten, schattige Nord- oder sonnige Südseite, geheizter Wohnraum oder kühles Treppenhaus - für jeden Platz gibt es wunderschöne Pflanzen.
Zum ArtikelIn der Einführung zu den Flechten geht es zunächst um das richtige Sammeln, Bestimmen und Untersuchen sowie um die wichtigsten Bestimmungsmerkmale.
Zum ArtikelThroll, Angelika, und Kiermeier, Peter (Hrsg.): „Das Kosmos-Handbuch Gartengehölze“. 256 Seiten. 800 Farbfotos. Preis 24,90 Euro. Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart. ISBN 978-3-440-09700-7.
Zum ArtikelSie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.