• Pflanzenführer

    Was blüht auf der Fensterbank

    Unverzichtbare Einkaufshilfe und Nachschlagewerk mit über 650 Zimmerpflanzen, die im Handel gekauft werden können. 470 Fotos zeigen die Schönheit üppiger Blattschmuckpflanzen, filigraner Farne, exotischer Orchideen, sattgrüner Palmen und stacheliger Kakteen.

    Zum Artikel
    • Gartenführer

    Taschenatlas Zimmerpflanzen

    In diesem Buch werden 350 Zimmerpflanzen für die Wohnung oder das Büro sowie Kübelpflanzen für den Wintergarten vorgestellt. Sie erfahren alles über die wichtigsten Erkennungsmerkmale und den optimalen Standort der Pflanzen sowie genaue Pflegehinweise.

    Zum Artikel

    Ein Hochgenuss: Kräuter aus dem eigenen Garten

    Frischer Duft und würzige Aromen in der Küche – dafür sorgen Küchenkräuter, frisch geerntet aus dem Garten, von der Terrasse oder von der Fensterbank. Und Kräuter schmecken nicht nur lecker, sie sind auch unentbehrlich für die Hausapotheke, sie vertreiben wirkungsvoll Schädlinge und lassen sich für die vielfältigsten Dekorationen einsetzen.

    Zum Artikel
    • Pflanzenführer

    Handbuch Obstsorten

    Anbauhinweise und Beschreibungen von Baum, Blüte und Frucht stehen im Mittelpunkt dieses Handbuchs. Ein ganzer Atlas von Sortenbeschreibungen der unterschiedlichsten im deutschsprachigen Raum angebauten Obstsorten.

    Zum Artikel
    • Pflanzenführer

    Rhabarber, Rhabarber

    Das Buch beschreibt die Botanik des Rhabarbers und seiner Verwandten, seine Kulturgeschichte, den Anbau und die Nutzung. Hinzu kommen Rezepte – überlieferte und moderne –, die einfach nachzu­kochen sind und mit dem vielseitigen Sommergemüse die heimische Küche bereichern.

    Zum Artikel
    • Pflanzenführer

    Kübelpflanzen für südländisches Flair

    Kübelpflanzen lassen von warmen, südlichen Ländern träumen. Für die bei uns nicht winterharten Arten wie Engelstrompete oder Oleander, Lorbeer oder Erdbeerbaum, die sich den Sommer über im Freien besonders gut entwickeln, stellt die Kultur im Kübel eine Notwendigkeit dar.

    Zum Artikel

    Rosen. Neue Ideen und bewährte Sorten

    Begeben Sie sich auf eine interessante Reise in die Welt der Rose. Staunen Sie, wie uns die Rose als „Kulturfolger“ durch die Jahrhunderte begleitet. Lernen Sie die verschiedenen Rosenklassen mit ihren verschiedenen Vertretern und ihren charakteristischen Merkmale kennen.

    Zum Artikel
    • Pflanzenführer

    Die Sprache der Blumen. Von Akelei bis Zitrus

    Die Autorin schildert die Entstehung der Blumenmythen in der Antike und dem Christentum und beschreibt die besondere Rolle der Blumen für Liebe und Hochzeit, für Bräuche und Feste. Zudem zeigt sie die Bedeutung bestimmter Pflanzen als Statussymbol und als Sinnbilder für die Jah­reszeiten oder menschliche Eigenschaften.

    Zum Artikel
    • Literatur
    • Pflanzenführer

    Kräuter und Gewürze aus dem eigenen Garten

    Das Herzstück des Buches bildet der Porträtteil, in dem Kräuter von A bis Z vorgestellt werden: Hier geht es um volkstümliche Namen, Heimat, botanischer Steckbrief, Heilkraft der Wirkstoffe, Geschmack und Würze, Anbau im Garten, Ernte und Aufbewahrung, Verwendung in Küche und Hausapotheke.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...