
- Firmenporträts
„Deutschland summt!“
Die Initiative „Deutschland summt!“ der Stiftung für Mensch und Umwelt möchte Aufmerksamkeit für die Bienen, die Stadtnatur und unsere Abhängigkeit von einem funktionierenden Ökosystem schaffen.
Zum Artikel
Die Initiative „Deutschland summt!“ der Stiftung für Mensch und Umwelt möchte Aufmerksamkeit für die Bienen, die Stadtnatur und unsere Abhängigkeit von einem funktionierenden Ökosystem schaffen.
Zum Artikel
Es gibt nicht viele Unternehmen, die auf eine so lange Geschichte zurückblicken können wie der Saatgutanbieter Sperli. Die Ursprünge des Familienunternehmens gehen zurück bis ins Jahr 1788. Genug Zeit, um zu wissen, was hochwertiges Saatgut ausmacht.
Zum Artikel
2015 war es das erste Mal so weit: Die Besenheide (Calluna vulgaris – wegen ihrer Blütezeit oft auch „Sommerheide“ genannt) wurde die beliebteste Beet- und Balkonpflanze in Deutschland. Dass die Besenheide heute aus vielen Gärten nicht mehr wegzudenken ist, das ist der Verdienst vor allem eines Mannes.
Zum Artikel
Orange, Türkis und Grau – welcher Gartenfreund assoziiert mit diesen Farben nicht gleich die Arbeitsgeräte von Gardena? Durch den Zusammenschluss mit der Husqvarna-Gruppe konnte die Produktpalette noch deutlich erweitert und aufgewertet werden. Wir haben für Sie einen Blick hinter die Kulissen in Ulm geworfen.
Zum Artikel
AlzChem ist schon lange nicht mehr der einzige Hersteller synthetischer Stickstoffdünger, doch das Unternehmen in Bayern war das erste am Markt mit diesem Produkt. Unkraut und einige Bodenschädlinge lassen sich damit gut im Griff halten, doch ganz ungefährlich ist die Verwendung nicht.

„Normal“ können andere: Mr. Fothergill’s züchtet besondere Zierpflanzen und Gemüse, die die Bremer Firma Samentraum Gassmann hier in Deutschland vertreibt. Staunen Sie, was die Saison 2009 an Außergewöhnlichem bringen wird.
Zum Artikel
Schmackhafte Radieschen, neue Asternsorten oder Johanniskraut für die Arzneimittelherstellung – die Firma N.L. Chrestensen, Erfurter Samen- und Pflanzenzucht GmbH offeriert Gartenfreunden an die 1000 Arten und Sorten aus den Bereichen Gemüse, Blumen sowie Heil- und Gewürz- kräuter. Rund ein Fünftel stammt aus eigener Züchtung, für die anderen Arten und Sorten hat das Unternehmen die Vermehrungs- erlaubnis für die Saatgutgewinnung.
Zum Artikel
Bei IDEALSPATEN-BREDT dreht sich alles um Schaufeln und Spaten. Die Firma aus Herdecke blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück.
Zum ArtikelDein Ratgeber für das Gartenjahr:
✓ Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
✓ Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
✓ Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
✓ Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
✓ Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
✓ ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.