• „Deutschland summt!“
    • Firmenporträts

    „Deutschland summt!“

    Die Initiative „Deutschland summt!“ der Stiftung für Mensch und Umwelt möchte Aufmerksamkeit für die Bienen, die Stadtnatur und unsere Abhängigkeit von einem funktionierenden Ökosystem schaffen.

    Zum Artikel
  • Sperli – Tradition für die Gegenwart
    • Firmenporträts

    Sperli – Tradition für die Gegenwart

    Es gibt nicht viele Unternehmen, die auf eine so lange Geschichte zurückblicken können wie der Saatgutanbieter Sperli. Die Ursprünge des Familienunternehmens gehen zurück bis ins Jahr 1788. Genug Zeit, um zu wissen, was hochwertiges Saatgut ausmacht.

    Zum Artikel
  • Die Erfolgsgeschichte von Heidezüchter Kurt Kramer
    • Firmenporträts

    Die Erfolgsgeschichte von Heidezüchter Kurt Kramer

    2015 war es das erste Mal so weit: Die Besenheide (Calluna vulgaris – wegen ihrer Blütezeit oft auch „Sommerheide“ genannt) wurde die beliebteste Beet- und Balkonpflanze in Deutschland. Dass die Besenheide heute aus vielen Gärten nicht mehr wegzudenken ist, das ist der Verdienst vor allem eines Mannes.

    Zum Artikel
  • Gardena: Präzision und Feinmechanik
    • Firmenporträts

    Gardena: Präzision und Feinmechanik

    Orange, Türkis und Grau – welcher Gartenfreund assoziiert mit diesen Farben nicht gleich die Arbeitsgeräte von Gardena? Durch den Zusammenschluss mit der Husqvarna-Gruppe konnte die Produktpalette noch deutlich erweitert und aufgewertet werden. Wir haben für Sie einen Blick hinter die Kulissen in Ulm geworfen.

    Zum Artikel
  • Kalkstickstoffwerk AlzChem jetzt 100 Jahre alt
    • Firmenporträts

    Kalkstickstoffwerk AlzChem jetzt 100 Jahre alt

    AlzChem ist schon lange nicht mehr der einzige Hersteller synthetischer Stickstoffdünger, doch das Unternehmen in Bayern war das erste am Markt mit diesem Produkt. Unkraut und einige Bodenschädlinge lassen sich damit gut im Griff halten, doch ganz ungefährlich ist die Verwendung nicht.
     

    Zum Artikel
  • Fothergill’s: Neue Sorten aus England
    • Firmenporträts

    Fothergill’s: Neue Sorten aus England

    „Normal“ können andere: Mr. Fothergill’s züchtet besondere Zierpflanzen und Gemüse, die die Bremer Firma Samentraum Gassmann hier in Deutschland vertreibt. Staunen Sie, was die Saison 2009 an Außergewöhnlichem bringen wird.

    Zum Artikel
  • Chrestensen: Zucht, Saatgut- und Jungpflanzenproduktion
    • Firmenporträts

    Chrestensen:
    Zucht, Saatgut- und Jungpflanzenproduktion

    Schmackhafte Radieschen, neue Asternsorten oder Johanniskraut für die Arzneimittelherstellung – die Firma N.L. Chrestensen, Erfurter Samen- und Pflanzenzucht GmbH offeriert Gartenfreunden an die 1000 Arten und Sorten aus den Bereichen Gemüse, Blumen sowie Heil- und Gewürz- kräuter. Rund ein Fünftel stammt aus eigener Züchtung, für die anderen Arten und Sorten hat das Unternehmen die Vermehrungs- erlaubnis für die Saatgutgewinnung.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...