• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Wintergemüse rechtzeitig ernten

Wintergemüse rechtzeitig erntenFoto: Hoyer Bevor Sie im Frühjahr neues Gemüse anbauen, sollten Sie möglichst alle Wintergemüse ab­ernten, um Schad­erregern wie dem Porree­rost (hier im Bild) die Nahrungs­grund­lage zu ent­ziehen Schädlinge und Krankheitserreger haben ganz unter­schied­liche Methoden entwickelt, um die kalte Jah­reszeit gut zu überstehen. So ist jetzt an den Resten von Grün- und Rosenkohl deutlich die Kohl­mot­ten­schild­laus zu sehen, die wegen ihrer auf­fälli­gen Farbe auch als „Weiße Fliege“ bezeichnet wird.

Die Tiere überstehen den Winter sowohl als er­wach­se­ne Insekten als auch im Larven- und Eistadium an Kohlpflanzen. Von dort aus besiedeln sie im Frühjahr schnell die ersten Kohlrabi- und Blumen­kohl­setz­linge.

Bevor Sie mit der Frühjahrsbe­stel­lung der Ge­mü­se­beete beginnen, sollten Sie daher möglichst alle Wintergemüsearten wie Porree, Grün- und Rosenkohl abernten, um so der Kohlmotten­schild­laus, dem Porreerost und anderen Schad­erregern die Nahrungs­grund­lage zu entziehen. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen im März lässt auch die Qualität der genann­ten Gemüsearten schnell nach, so­dass eine baldige Ernte nicht nur aus Sicht des vorbeugenden Pflan­zenschut­zes zu empfehlen ist.

Christoph Hoyer

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...