• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Schadbilder an Ilex und Beerensträuchern im Winter

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Ilex
  • Beerensträucher
  • Winter
  • Minierfliegen
  • Stechpalme
  • Blattminen
  • Ilexminierfliege
  • Johannisbeersträucher
  • Stachelbeersträucher
  • Blattlausbefall
  • Echter Mehltau
  • Johannisbeertriebläuse

Minierfliege an StechpalmeFoto: Hoyer Minierfliege an Stechpalme (Ilex) Im März hat meist noch der Winter den Garten fest im Griff. Die meisten Schäd­linge verbringen die kal­te Jahreszeit in Verstecken, sodass sie unserem Blick entzogen sind. An einigen Pflanzen sind aber auch in dieser Zeit deutliche Hinweise auf einen Schädlingsbefall zu erkennen.

Auffällig sind beispielsweise die häss­li­chen Blattflecken auf den immer­grü­nen, glänzenden Blättern der Stech­pal­me (Ilex). Bei genauer Betrachtung lässt sich feststellen, dass es sich um so genannte Blattminen handelt. Im Bereich der grau­en oder braunen Flecken ist das Gewebe zwischen der Ober- und Unterhaut des Blattes aufgefressen worden.

Johannisbeere TriebdeformationenFoto: Hoyer Johannisbeere: Triebdeformationen aus dem Vorjahr, verursacht durch Johannisbeertriebläuse Ursache hierfür ist eine Minierfliege, deren Larven in den Blättern fressen, wodurch Gänge und Aushöhlungen ent­stehen. Mit etwas Glück kann man in diesen Blatt­minen auch die Larven des Schädlings finden, die sich erst im Laufe des Aprils verpuppen. Die Bekäm­pfung der Ilexminierfliege mit Pflanzen­schutz­mitteln ist schwierig und daher nicht em­pfeh­lens­wert.

Auch an Johannis- und Stachelbeersträuchern sind im blatt­lo­sen Zustand Hinweise auf einen Befall mit Schaderregern zu sehen. Eigenartig verdrehte und gestauchte Triebe weisen darauf hin, dass der Strauch im vergangen Jahr unter einem Blattlausbefall zu leiden hatte. Durch die Saug­tätigkeit der Blattläuse kommt es im Frühjahr nämlich zu diesen De­for­ma­tio­nen, die an den einjährigen Trieben noch Monate später zu sehen sind. Sind die Trieb­spitzen außerdem noch dun­kel­braun verfärbt, so deutet dies auf einen Be­fall mit dem Echten Mehltau hin.

Christoph Hoyer

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…