• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Obstbaumkrebs, was tun?

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Obstbaumkrebs
  • Baumschnitt
  • Obstbäume
  • Wund­verschluss

ObstbaumkrebsFoto: Die Grüne Kamera


Beim Baumschnitt fallen an Apfel- und Birnbäumen oft eigenartig verdickte, aufgerissene Stellen an den Ästen auf. Im Anschnitt erkennen Sie scharf abgegrenzte, dunkle Stellen im Holz. Diese als Obstbaumkrebs bezeichnete Krankheit wird von einem Pilz verursacht, der den Baum über offene Wunden infiziert und sich bei Nässe schnell verbreitet. Oberhalb der Krebswunde werden die Triebe nicht mehr versorgt und trocknen ein.

Achten Sie bei Neuanpflanzungen auf weniger anfällige Sorten. Schneiden Sie Obstbäume bei trockenem Wetter und verschließen Sie größere Wunden mit einem Wund­verschlussmittel. Befallene Jungbäume müssen bei Erkrankung oft komplett entfernt werden. Ältere Bäume werden astweise befallen. Hat der Krebs einen Ast kom­plett umfasst, schneiden Sie ihn ganz weg. An Haupttrieben können Krebswunden ausgeschnitten werden. Entfernen Sie das erkrankte (dunkle) Gewebe mit Säge und Stechbeitel. Achten Sie darauf, dass die Tragfähigkeit des Astes erhalten bleibt und entsorgen Sie das Holz über die Mülltonne.

Dorothea Baumjohann,
Die Grüne Kamera

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...