• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Nässende Stellen am Stamm von Zier- und Obstgehölzen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Nässende Stellen
  • Baumstamm
  • Ziergehölze
  • Obstgehölze
  • Schnittwunden
  • Rindenrisse
  • Gummifluss
  • Steinobst
  • Baumpilze
  • Schmetterlingslarven

Nässende Stellen am StammFoto: Pleiner Das Austreten von klarer oder auch schleimiger Flüssigkeit aus Wunden ­deutet auf eine ernsthafte Schädi­gung des Holzes oder der Rinde hin An Ziergehölzen, gelegentlich aber auch an Steinobst, fallen nässende Stellen an der Rinde des Stammes oder dicker Äste auf. Meist tritt die Flüssigkeit aus älteren Schnittwunden oder Rinden­rissen aus. Leider ist es schwierig, nur anhand des Schadbildes die genaue Ursache für diese Erscheinung zu bestimmen.

Am bekanntesten ist sicherlich der sogenannte Gummifluss an Steinobst, der in der Regel eine eher harmlose physiologische Störung ist. Das Austreten von klarer oder auch schleimiger Flüssigkeit aus Wunden, wie es auf dem Bild zu sehen ist, deutet auf eine ernsthafte Schädigung des Holzes oder der Rinde hin.

Die genaue Schadursache ist jedoch nur durch eine Untersuchung des betroffenen Gewebes im Labor möglich. Dort kann man feststellen, ob Pilze oder Bakterien verantwortlich für die Erkrankung sind und ob evtl. auch noch Holz zerstörende Käfer oder Schmetterlingslarven beteiligt sind.

Solche Untersuchungen führen die Pflanzenschutzdienste der einzelnen Bundesländer durch. Die Anschriften sind z.B. auf der Website des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde im Serviceteil zu finden.

Eine Bekämpfung von Krankheitserregern und Schädlingen, die Holz und Rinde zerstören, ist nicht möglich.

Christoph Hoyer

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…