• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Leimringe gegen Frostspanner

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Pflanzenschutz
  • Pflanzenschutz-Hinweise
  • Frostspanner
  • Kleine Frostspanner
  • Leimring
  • Obstgehölze
  • Obstbäume
  • Raupen
  • Apfelbaum
  • Pflaumenbaum
  • Kirschbaum
  • Ziergehölze
  • Ahorn
  • Hainbuchen
  • Linde

LeimringeFoto: Die Grüne Kamera Zu den häufigsten Schädlingen an Obstgehölzen gehört der Kleine Frostspanner. Die im Frühjahr auftretenden hellgrü­nen Raupen können während des Blattaustriebs die Blät­ter von Apfel-, Pflaumen- und Kirschbäumen innerhalb kürzester Zeit bis auf die Mittelrippen kahl fressen. Auch Ziergehölze wie Ahorn, Hainbuche und Linde werden be­fallen. Die Raupen verpuppen sich im Juni im Boden. Nach den ersten Nachtfrösten schlüpfen die Falter.

Ab Anfang Oktober können Sie Ihre Obstbäume mit einer einfachen, aber effektiven Methode schützen: Legen Sie im unte­ren Bereich des Stammes Leimringe an. Denn im Gegensatz zu den männlichen Frost­span­nern sind die Weibchen flugunfähig und klettern zur Eiablage am Stamm empor. Sie bleiben auf dem Leimring kleben, die Eiabla­ge und der Kahlfraß im nächsten Jahr werden verhindert.

Dorothea Baumjohann,
Die Grüne Kamera

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…