• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Gesunde Rosen: Auf die Sortenwahl kommt es an

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rosen
  • Stern­ruß­tau
  • Echter Mehltau
  • Rosenrost

Gesunde RosenFoto: Themenbild Herrliche Farben, kräftiges Laub. Schwierig wird es, wenn man die Rose gesehen hat, aber nicht weiß, wie sie heißt. Über Pflege und Düngung lassen sich Infektionen mit den drei Haupt-Krankheitserregern an Rosen Stern­ruß­tau, Echter Mehltau und Rost kaum verhindern. Am wirkungsvollsten ist die richtige Sortenwahl. Gesunde Sorten zeichnet alljährlich die "Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung" ADR aus. (Siehe auch www.adr-rose.de.)

Wenn Rosen blass aussehen, braune Blattränder zeigen, welken oder anderweitig kümmern, kann es mit der Bestimmung der Schadursache schwierig werden. Am besten holt man sich dann Rat bei den Pflanzenschutzdiensten der Bundesländer. Eine Adressenliste gibt es in der Linksammlung des Julius Kühn-Institutes unter: www.jki.bund.de/de/startseite/unser-service/linksammlung.html

Christoph Hoyer

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...