• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Fleischbräune bei Quitten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Fleischbräune
  • Quitten
  • Stoffwechselstörung

Zwischen Mitte September und Mitte Oktober reifen Quitten heran. Die roh nicht genießbaren Früchte verströmen einen wunderbaren Duft und lassen sich zu Gelee, Sirup und auch zu herzhaften Chutneys verarbeiten.


Fleischbräune bei QuittenFoto: Die Grüne Kamera


Quitten sind sehr robust und kaum von Krankheiten betroffen. In eher feuchten Jahren kann es jedoch zu einer Stoffwechselstörung, der Fleischbräune, kommen. Äußerlich kaum zu erkennen, ist die Störung an der aufgeschnittenen Frucht deutlich sichtbar. Die Fleischbräune ist in erster Linie ein optisches Problem, die Früchte sind weiterhin verwertbar. Während Quitten mit hellem Frucht­fleisch sechs bis acht Wochen lagerfähig sind, sollten von Fruchtbräune betroffene Früchte aber schnell verarbeitet werden. Die Braunfärbung verstärkt sich im Lager schnell. Spät geerntete Früchte sind stärker betroffen. Pflücken Sie Quitten deshalb frühzeitig, wenn die Färbung der Früchte von Grün nach Gelb umschlägt. Übrigens: Auch Äpfel können von Fleischbräune betroffen sein.


Dorothea Baumjohann, Die Grüne Kamera

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…