• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Faule Äpfel - Ursachen frühzeitig bekämpfen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Apfelfäule
  • Apfelwickler
  • Monilia-Fruchtfäule
  • Pilzkrankheit

Faule ÄpfelFoto: Paulsen

Die Bohrlöcher des Apfelwicklers, aber auch Verletzungen in der Schale, sind bei Äpfeln häufig Eintrittspforten für die Pilzkrankheit Monilia-Fruchtfäule. Es bilden sich erst ringförmige Faul­stel­len, die sich bald über die ganze Frucht ausbreiten (siehe Foto).

Um schon den Befall der Früchte mit dem Apfelwickler zu verhindern, lassen sich zum Zeitpunkt der Eiablage zugelassene Pflanzenschutzmittel einsetzen. Das biologische Präparat „Granupom Apfelmadenfrei“ von Neudorff enthält Viren, die für die Larven des Apfel­wicklers tödlich sind. Da das Präparat nur begrenzt lagerfähig ist, muss es über einen im Handel erhältlichen Gutschein bei Neudorff bestellt werden. Als chemisches Pflanzen­schutzmittel ist „Raupenfrei“ von Bayer zu­ge­las­sen. Die Wartezeit zwischen letzter Anwendung und frühestem Erntetermin beträgt bei Äpfeln 14 Tage.

Die Bekämpfung der ersten Faltergeneration erfolgt je nach Witterung von Ende Mai bis Mitte Juni. Gegen die zweite Generation kann ab Mitte Juli mit den genannten Präparaten ge­spritzt werden. Weitere Infos finden Sie unter: www.gartenfreunde.de/gartenpraxis/pflanzenschutz/schaedlinge/bekaempfung_des_apfelwicklers/

Christoph Hoyer

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...