• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Buchsbaumzünsler bekämpfen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Buchsbaumzünsler
  • Schädling
  • Buchsbaum
  • Raupen
  • Fraßstellen
  • Gespinste

Buchsbaumzünsler bekämpfenFoto: Die Grüne KameraDer Buchsbaumzünsler ist ein aus Ostasien ein­ge­schlepp­ter Schädling, der 2006 erstmals in Deutschland nachgewiesen wurde und sich seitdem rasant ausbreitet. Der Schmetterling ist etwa 4 cm breit und an den hellen, fast weißen Flügeln mit braunem Rand zu erkennen. Der Falter lebt nur wenige Tage und legt seine Eier gezielt im Buchsbaum ab. Dort überwintert die Jungraupen, eingesponnen in einem Netz. Etwa ab März beginnen die gelb-grün gefärbten und mit schwarzen Punkten verse­henen Raupen im Inneren des Buchsbaums zu fressen, anfangs die Blätter, später auch die Triebrinde der Pflanzen. Oberhalb der Fraßstellen stirbt der Buchsbaum ab. Die Raupen durchlaufen sechs bis sieben Larvenstadien und werden dabei bis zu 5 cm lang.

Die jungen, eingesponnenen Raupen sind mit Pflan­zen­schutz­mit­teln nur schwer zu erreichen. Schneiden Sie daher im zei­ti­gen Frühjahr die Gespinste mit den überwinterten Raupen aus. Ältere, frei fressende Raupen können wirkungsvoll mit Bacillus-thuringiensis-Präparaten bekämpft oder von Hand abgelesen werden.

Dorothea Baumjohann,
Die Grüne Kamera

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...