• Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Buchsbaumzünsler bekämpfen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Buchsbaumzünsler
  • Schädling
  • Buchsbaum
  • Raupen
  • Fraßstellen
  • Gespinste

Buchsbaumzünsler bekämpfenFoto: Die Grüne KameraDer Buchsbaumzünsler ist ein aus Ostasien ein­ge­schlepp­ter Schädling, der 2006 erstmals in Deutschland nachgewiesen wurde und sich seitdem rasant ausbreitet. Der Schmetterling ist etwa 4 cm breit und an den hellen, fast weißen Flügeln mit braunem Rand zu erkennen. Der Falter lebt nur wenige Tage und legt seine Eier gezielt im Buchsbaum ab. Dort überwintert die Jungraupen, eingesponnen in einem Netz. Etwa ab März beginnen die gelb-grün gefärbten und mit schwarzen Punkten verse­henen Raupen im Inneren des Buchsbaums zu fressen, anfangs die Blätter, später auch die Triebrinde der Pflanzen. Oberhalb der Fraßstellen stirbt der Buchsbaum ab. Die Raupen durchlaufen sechs bis sieben Larvenstadien und werden dabei bis zu 5 cm lang.

Die jungen, eingesponnenen Raupen sind mit Pflan­zen­schutz­mit­teln nur schwer zu erreichen. Schneiden Sie daher im zei­ti­gen Frühjahr die Gespinste mit den überwinterten Raupen aus. Ältere, frei fressende Raupen können wirkungsvoll mit Bacillus-thuringiensis-Präparaten bekämpft oder von Hand abgelesen werden.

Dorothea Baumjohann,
Die Grüne Kamera

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…