• Gartenpraxis
  • Pflanzenschutz
  • Tipps zum Pflanzenschutz

Blattfall im Hochsommer

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Blattfall
  • Hochsommer
  • Laubbäume
  • Laubfall
  • Laubabwurf
  • Laub­erkrankungen
  • Sprühfleckenkrankheit
  • Sternrußtau
  • Kirsche
  • Rose
  • Blattfleckenerreger
  • Apfelschorf
  • Birnenschorf
  • Pflaumenrost

Dass die meisten unserer Laubbäume im Oktober die Blätter verlieren, wird als normale Ent­wick­lung angesehen. Verlieren Obst- und Ziergehölze aber schon im August einen größeren Teil ihrer Blätter, sind viele Gartenbesitzer beunruhigt.

Früher Laubfall kann unter­schied­liche Ursachen haben. Einerseits veranlassen längere Trocken­phasen die Bäume zum vorzeitigen Laubabwurf. Andererseits lassen ver­schiedene Gehölze auch in feuchten Sommern frühzeitig ihre Blätter fallen, weil pilzliche Laub­erkrankungen die Blätter schneller altern lassen.

Typische Beispiele für solchen vorzeitigen Blattfall durch Pilze sind die Sprühfleckenkrankheit der Kirsche und der Sternrußtau an Rose. Beide Blattfleckenerreger können bei starkem Auftreten dafür sorgen, dass die Gehölze schon Ende Juli völlig entblättert sind. Auch Apfel- und Birnen­schorf oder Pflaumenrost lassen die Blätter schneller altern. Allerdings füh­ren diese Pilz­krank­heiten nicht zu massivem Blattfall.

In der Regel vertragen Bäume und Sträucher den frühzeitigen Blattverlust gut und treiben im kommenden Jahr wieder normal aus.

Christoph Hoyer

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…