- Gut zu wissen
Neues Leben für altes Obst
700 alte Obstsorten haben im Pomarium Anglicum ihre Zuflucht gefunden. Hobbgärtner können im Winter Reiser der Obstveteranen bestellen.
Zur Kurzmeldung700 alte Obstsorten haben im Pomarium Anglicum ihre Zuflucht gefunden. Hobbgärtner können im Winter Reiser der Obstveteranen bestellen.
Zur KurzmeldungLange war unklar, woraus sich eine unserer wichtigsten Gemüsepflanzen entwickelt hat. Jetzt weiß man: Tomaten und Kartoffeln haben erstaunliche Gemeinsamkeiten.
Zur KurzmeldungProblemstandorte im Garten? Mit Huminsäuren verbessern Sie den Boden an Stellen, wo sonst nichts wachsen will.
Zum PraxistippWas wir im Garten tun, wirkt sich direkt auf unser wichtigstes Lebensmittel aus. So schützen Sie das kostbare Nass unter Ihren Füßen.
Zum ArtikelSchluss mit dem Rätselraten beim Gießen! Ein Regenmesser verrät Ihnen genau, wann Ihre Pflanzen Durst haben und wann nicht.
Zum PraxistippWie sehr Grünflächen gestressten Stadtbewohnern helfen sich zu entspannen, haben Schweizer Forscher mit einer besonderen Methode untersucht.
Zur KurzmeldungMit dem richtigen Remontierschnitt können Sie bei Rittersporn, Steppensalbei und anderen Stauden eine zweite Blüte im Herbst fördern.
Zum PraxistippSeit 1980 sind fast 600 Millionen Vögel in der EU verschwunden. Diesen Trend bestätigte auch die diesjährige „Stunde der Gartenvögel“.
Zur KurzmeldungPflanzenwurzeln wachsen gezielt dorthin, wo Wasser fließt. Was bedeutet das für das richtige Gießen unserer Pflanzen?
Zum PraxistippDas Jakobskreuzkraut verbreitet sich immer weiter – anders als oft zu lesen, ist das aber nicht schlecht für unsere Natur – im Gegenteil.
Zur KurzmeldungDein Ratgeber für das Gartenjahr:
✓ Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
✓ Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
✓ Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
✓ Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
✓ Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
✓ ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.