• Gartentechnik

Technik für die Rasenpflege

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rasenpflege
  • Lenkmäher
  • Akkumäher
  • Rasenmäher
  • Rasenpflegegeräte
  • Bewässerung
  • Dünger
  • Samen
  • Mulchmäher
  • Elektromäher
  • Mäh­roboter
  • Rasenkamm
  • Elektrovertikutierer
  • Vertikutierwalze
  • Lüfter­walze
  • Benzinrasenmäher
  • Bewässerungssystem
  • Micro-Drip-System
  • Tröpfchenbewässerung
  • Mulchen

Technik für die RasenpflegeFoto: Wolf-Garten Der Rasentrimmer GT 845 von Wolf-Garten kann trimmen und Kanten schneiden Wolf-Garten will 2006 besonders den Akku-Antrieb in den Vordergrund stellen. Die Umstellmög­lichkeit von Schneiden, Sammeln, Mulchen (bei Wolf CCM-System = cut collect mulch genannt) wird in der Compact plus-Serie angeboten, und zwar in allen Antriebsvarianten und in Schnittbreiten zwischen 32 und 40 cm.

Bei Vertikutierern ist der UV 29 EV neu. Er setzt mit 30 Messern und 28 Federn auf Schlitzen und Kämmen. Eher in den Verleih wird der UV 35 B gehen. Er hat einen 3,5-PS-Motor und auf der Arbeitswalze Messer und Federn.
Bei den Akku-Rasenscheren hat Wolf die Laufzeiten deutlich erhöht.

Trimmen und Edgen – auf deutsch einfach Kanten schneiden – beides leistet der elektrische Rasentrimmer GT 845 mit 450 W Motorleis­tung. Seine verstellbaren Räder sorgen für präzise Schnitt­hö­hen­einstellung sowie exakte Füh­rung. Die Arbeits­positionen an den Hand­griffen lassen sich vielfältig und je nach Körpergröße individu­ell anpassen.

Aus dem Wolf-Rasenforschungslabor kommt Keim-Fix. Selbst unter schwierigsten Bedingungen keimt dieses Saatgut um 30% schnel­ler. Dazu werden die Saatkörner besonders behandelt und mit Spurenelementen und Düngern versorgt. Eingesetzt wird der Turbo-Rasen nach dem Vertikutieren oder bei Nach­saaten.

Passend zur Fußball-WM kommt die Aktion WM-Rasen. Hier sind Saatgut und Dünger kombiniert. Zu jeder verkauften Packung wird ein Fußball gratis geliefert.

Seite 3 von 5

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...