• Gartentechnik

Technik für die Rasenpflege

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rasenpflege
  • Lenkmäher
  • Akkumäher
  • Rasenmäher
  • Rasenpflegegeräte
  • Bewässerung
  • Dünger
  • Samen
  • Mulchmäher
  • Elektromäher
  • Mäh­roboter
  • Rasenkamm
  • Elektrovertikutierer
  • Vertikutierwalze
  • Lüfter­walze
  • Benzinrasenmäher
  • Bewässerungssystem
  • Micro-Drip-System
  • Tröpfchenbewässerung
  • Mulchen

Foto: www.doit-tv.de

Gardena kümmert sich intensiv um die Gartenbewässerung, speziell die unterirdische Rasenbewässerung. Bereits für umgerechnet 1,– Euro/m² soll das entsprechende Sprinklersystem oberirdisch installiert und auch in Eigenarbeit verlegt werden können.

Durch eine patentierte Schnellverbindungstechnik des Sprink­lersystems lassen sich die Verlegerohre leicht verbinden. Beim Verlegen wird das Rohr bei geöffnetem Verbinder einfach bis zum ­Anschlag eingesteckt. Zum Feststellen des selbstdichtenden Gewindes reicht ein Drehen der Überwurfmutter ohne Inanspruchnahme von Werkzeug oder zusätzlichem Dichtungsmaterial.

Unter der Erde verlegt, bleibt das Bewässerungssystem unsichtbar. Die unterirdischen Regner tauchen per Wasserdruck aus der Versenkung auf.

Micro-Drip ist ein unterirdisches Tropfrohr für die Tröpfchenbewässerung. Das Rohr verläuft 10 cm un­ter der Erdoberfläche. Der Druck wird automatisch kompensiert und sorgt für gleichmäßige Bewässerung.

Wartungsarbeiten entfallen wegen der selbstreinigenden Tropfer, eine selbstschließende Membran verhindert, dass Schmutz ins Innere des Rohres gelangen kann. Durch die Wurzelsperre ist das Tropfrohr sogar gegen das Eindringen von Wurzeln geschützt.

Das Tropfrohr ist anschlussfertig mit dem Basisgerät 1000, End- und T-Stück und als Erweiterungsset mit Verbinder und Endstück erhältlich. Beide Sets haben je eine Länge von 50 m.

Den Gardena Lenkmäher 34 A easyMove gibt es jetzt auch als ­Akku-Variante. Die 24 V/9 Ah reichen laut Hersteller für eine Dauerschneidleistung von insgesamt 30 Minuten. In Anbetracht der beim Mähen anfallenden Nebenarbeiten kann aber von einer tat­sächlichen Arbeitszeit von bis zu 50 Minuten ausgegangen werden. Diese Mähzeit entspricht einer Rasenfläche von bis zu 300 m² Größe, was für über 80 % aller Rasenflä­chen in deutschen Gärten völlig ausreichend wäre.

Auch Mulchen ist für Gardena ein Thema. Durch einen zusätzlichen Einsatz kann der neue Elektro-Lenkmäher 38 E mulchCut zeitgleich mähen und mulchen.

Honda hat 2005 die neue Rasenmäher-Generation HRX mit ­Versamow-Technik vorgestellt. Mit ­Fangen, Auswerfen, Fangen + Mulchen, Laubschreddern und nur Mulchen werden alle Möglichkeiten der Grasschnittentsorgung in einem Gerät kombiniert.

Über einen großen Hebel sind am Gerät zehn Einstellmöglichkeiten für das gewünschte Arbeitsergebnis möglich. Dabei schließt oder öffnet der Bediener den Auswurfkanal zum Fangkorb mehr oder weniger.

Ist die Öffnung komplett geschlossen, wird gemulcht oder seitlich ausgeworfen. Ist sie geöffnet, wird der Grasschnitt in den Fangkorb befördert. Dazwischen wird als Arbeitsergebnis teilweise gefangen, teilweise gemulcht oder Laub im gewünschten Maße zerkleinert. 13 Modellvarianten in den Schnittbreiten 42, 47 und 53 cm mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen stehen zur Verfügung.

Seite 4 von 5

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…