• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten September

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • September
  • Ziergarten
  • Blumenzwiebeln
  • Heide
  • Pflanzenverjüngung
  • Pflanzenvermehrung
  • Kübelpflanzen
  • Stauden
  • Pflanzzeit
  • Zwiebelblumen
  • Tulpen
  • Hyazinthen
  • Narzissen
  • Rittersporn
  • Pfingstrosen
  • Mohn
  • Astern
  • Dahlien
  • Zierlauch
  • Allium
  • Blumentopf-Effekt
  • Zinnien
  • Gräser
  • Chrysanthemen

Aromatischer SteinquendelFoto: irottlaender/Adobe Stock

Aromatischer Steinquendel
Wenn Sie eine aromatische, nach Minze duftende Staude suchen, die auch mit kargen Bedingungen auskommt, wenig Wasser benötigt, keine Ausläufer bildet, lange blüht und zudem auf Insekten fast schon magisch wirkt, sind Sie mit dem Steinquendel bzw. der Kleinen Bergminze (Calamintha nepeta) bestens bedient. Die zur Familie der Lippenblütler zählende Aromastaude blüht je nach Sorte sehr fleißig und zuverlässig von Juli bis September und erreicht eine Höhe von 30 bis 50 cm. Besonders lange blüht die Sorte ‘Triumphator’. Gute Pflanzpartner sind z.B. Rosen, Zierlauch, Oregano, Rudbeckien und vor allem auch trockenheitsverträgliche, mittelhohe Gräser.

Dekorative Apfelrose
Die Apfelrose (Rosa villosa) ist wegen ihrer einfachen Blüten für Insekten besonders interessant. Auch ihre großen, schon im August/September rot leuchtenden Früchte geizen nicht mit optischen und kulinarischen Reizen. Vögel schätzen die saftigen Früchte, und auch in der Küche können sie z.B. zu Marmelade oder Chutneys verarbeitet werden. Im Garten sollten Sie lediglich die Ausläuferbildung, die nach einigen Jahren Standzeit einsetzt, regelmäßig kontrollieren. Alternativ können Sie vorbeugend auch eine Rhizomsperre einbauen.

Thomas Neder

Seite 2 von 16
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…