• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten September

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • September
  • Ziergarten
  • Blumenzwiebeln
  • Heide
  • Pflanzenverjüngung
  • Pflanzenvermehrung
  • Kübelpflanzen
  • Stauden
  • Pflanzzeit
  • Zwiebelblumen
  • Tulpen
  • Hyazinthen
  • Narzissen
  • Rittersporn
  • Pfingstrosen
  • Mohn
  • Astern
  • Dahlien
  • Zierlauch
  • Allium
  • Blumentopf-Effekt
  • Zinnien
  • Gräser
  • Chrysanthemen

Aromatischer SteinquendelFoto: irottlaender/Adobe Stock

Aromatischer Steinquendel
Wenn Sie eine aromatische, nach Minze duftende Staude suchen, die auch mit kargen Bedingungen auskommt, wenig Wasser benötigt, keine Ausläufer bildet, lange blüht und zudem auf Insekten fast schon magisch wirkt, sind Sie mit dem Steinquendel bzw. der Kleinen Bergminze (Calamintha nepeta) bestens bedient. Die zur Familie der Lippenblütler zählende Aromastaude blüht je nach Sorte sehr fleißig und zuverlässig von Juli bis September und erreicht eine Höhe von 30 bis 50 cm. Besonders lange blüht die Sorte ‘Triumphator’. Gute Pflanzpartner sind z.B. Rosen, Zierlauch, Oregano, Rudbeckien und vor allem auch trockenheitsverträgliche, mittelhohe Gräser.

Dekorative Apfelrose
Die Apfelrose (Rosa villosa) ist wegen ihrer einfachen Blüten für Insekten besonders interessant. Auch ihre großen, schon im August/September rot leuchtenden Früchte geizen nicht mit optischen und kulinarischen Reizen. Vögel schätzen die saftigen Früchte, und auch in der Küche können sie z.B. zu Marmelade oder Chutneys verarbeitet werden. Im Garten sollten Sie lediglich die Ausläuferbildung, die nach einigen Jahren Standzeit einsetzt, regelmäßig kontrollieren. Alternativ können Sie vorbeugend auch eine Rhizomsperre einbauen.

Thomas Neder

Seite 1 von 15

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...