• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten Mai

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Ziergarten
  • Mai
  • Steckhölzer
  • Pflanzenschnitt
  • Rückschnitt
  • Dünger
  • Umtopfen
  • Eisheilige
  • Knospenbräune
  • Rhododendronzikade
  • Balkonpflanzen
  • Kübelpflanzen
  • Jungpflanzen
  • Phlox
  • Dahlien
  • Strauchpäonien
  • Pfingstrosen
  • Flieder
  • Bergenien
  • Rhododendren
  • Pelargonien
  • Geranien
  • Orchideen
  • Stauden
  • Zierlauch
  • Allium

Rosen und GlockenblumenFoto: Flora Press/Bildagentur Beck Statt Lavendel: Glockenblumen eignen sich viel besser als Rosenbegleiter.

(gvi) Rosen und Lavendel: Häufig werden Lavendel und Rosen zusammen gepflanzt. Doch eigentlich passen sie von ihren Ansprüchen gar nicht so gut zueinander. Entweder steht der Lavendel auf nährstoffreichem Boden und wächst mastig, oder die Rose steht zu mager und kümmert. Bessere Rosenbegleiter wären Katzenminze (Nepeta), Ziersalbei (Salvia), Ehrenpreis (Veronica) oder Glockenblumen (Campanula).

(gvi) Umtopfen großer Kübelpflanzen: Falls Sie Ihre Kübelpflanzen umtopfen müssen, jedoch keinen Platz für einen noch größeren Topf haben, probieren Sie Folgendes: Topfen Sie die Pflanze aus, schneiden Sie mit einem scharfen Messer rund um den Ballen drei Keile aus, setzen Sie die Pflanze zurück in den Topf und befüllen Sie die Lücken mit frischem Substrat.

(gvi) Wildtriebe abreißen: Wenn Sie an Ihren Rosen Wildtriebe entdecken, sollten Sie diese direkt an der Basis abreißen. Legen Sie zunächst vorsichtig den Wildtrieb frei, und schneiden Sie anschließend die Rinde unter dem Wildtrieb mit einem Messer waagerecht ein. Nun können Sie den Trieb einfach nach unten abreißen.

gvi

Seite 7 von 17

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...