• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten Mai

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Ziergarten
  • Mai
  • Steckhölzer
  • Pflanzenschnitt
  • Rückschnitt
  • Dünger
  • Umtopfen
  • Eisheilige
  • Knospenbräune
  • Rhododendronzikade
  • Balkonpflanzen
  • Kübelpflanzen
  • Jungpflanzen
  • Phlox
  • Dahlien
  • Strauchpäonien
  • Pfingstrosen
  • Flieder
  • Bergenien
  • Rhododendren
  • Pelargonien
  • Geranien
  • Orchideen
  • Stauden
  • Zierlauch
  • Allium

Zwergflieder ‘Palibin’Foto: Bakker Holland Für kleine Gärten geeignet: Der Zwergflieder ‘Palibin’ wird nur 1,5 m hoch.

Flieder für jeden Garten

(bs)Wenn der Flieder (Syringa vulgaris) blüht, befindet sich der Frühling auf seinem Höhepunkt. Mit süßen, angenehmen Aromen trägt dieser ebenso robuste wie blühfreudige Strauch zum Wohlbefinden bei. Sträuße der gefüllten oder ungefüllten weißen, blauen oder violettfarbenen Sorten werden für die Vase ins Haus geholt. Veredelte Sorten wachsen stämmig und buschig mit kräftigen Stielen.

Weitere Fliederarten, wie der nur 1,5 m hohe Zwergflie­der ­Syringa meyeri ‘Palibin’, z.B. erhältlich bei Bakker Holland, www.bakker.de, sind weniger bekannt. Seine rosa Blütenrispen sind kleiner, dafür blühen sie besonders üppig nicht nur im Frühling, sondern nochmals im Sommer und bis zum Winter.

 
Pflegeleichte Blattschmuckstaude

(bs) Unkomplizierte Gewächse sowohl für Sonne als auch Schatten sind Bergenien (Bergenia). Im Sommer bronzegrün, bei kühlen Temperaturen auch leuchtend braunrot gefärbte Blätter haben z.B. die Rubin-Bergenien ‘Eroica’ und ‘Bressingham Ruby’. Sie bleiben den ganzen Winter über erhalten. Dazu schmücken sich diese robusten, niedrigen Bodendecker zweimal im Jahr, sowohl jetzt als auch im späten Herbst, mit wunderschönen rosa Blütendolden.


„Duftblumenmischung“Foto: Stein Im Fachhandel sind fertige, schnell wachsende Blumenmischungen erhältlich, die auch im Mai noch gesät werden können; hier zu sehen die „Duftblumenmischung“.

Pro und Contra von Stauden und Sommerblumen

(bs) Stauden gelten als pflegeleicht, weil sie mehrere Jahre überdauern. Doch ihre kurze Blütezeit (manchmal nur eine Woche) erweist sich als Nachteil, wenn man Wert auf pflegeleichte Dauerblüher legt. Sommerblumen (Beetpflanzen) müssen zwar vorgezogen und gepflanzt werden, dafür blühen sie auch monatelang von Mai bis zum Frost und – wählt man moderne Sorten – sogar ohne Pflege.

Soll eine Blumenrabatte immer Farbe zeigen, füllen Sie am besten die Lücken zwischen Stauden mit einjährigen Sommerblumen. Wer keine vorgezogenen Pflanzen hat, kann jetzt noch problemlos schnell wachsende Mi­schun­gen aussäen, die es im gut sortierten gärtneri­schen Fachhandel gibt.

Als Beispiele seien hier die folgenden fertigen Mi­schun­gen genannt: „Duft­blumen“ (Höhe ca. 50 cm), „Niedrige Wildblumen“ (Hö­he ca. 30 cm), „Japanischer Blumenrasen“ (Höhe ca. 50 cm) oder die artenreiche Mischung ‘Länd­licher Charme’ (Höhe 80 cm).

 


» Alle Monate des Ziergartenkalenders


Seite 13 von 17

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...