• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten Oktober

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obst
  • Obstgarten
  • Oktober
  • Erntezeit
  • Obsternte
  • Pflanzzeit
  • Laub
  • Herbstlaub
  • Kompost
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Wildfrüchte
  • Hagebutte
  • Kornelkirsche
  • Esskastanien
  • Maroni
  • Birnen
  • Äpfel
  • Nashi
  • Nüsse
  • Walnüsse
  • Quitten
  • Apfelernte
  • Kiwi
  • Tee
  • Apfelstiege
  • Kleine Frostspanner
  • Leimring

Pflaumenbäume auslichten:
Für einen Auslichtungsschnitt bei Pflaumenbäumen können Sie sich noch bis zum Wintereinbruch Zeit lassen. Allerdings sollten Sie bereits vor dem Laubfall alle vertrockneten Zweige entfernen. Denn gerade im unbelaubten Zustand können Sie nur schwer abgestorbenes von lebendigem Holz unterscheiden. Entdecken Sie bei dieser Arbeit Fruchtmumien, sollten Sie diese direkt mit entfernen.


Pflanzzeit für Beerensträucher:
Für Stachel- und Johannisbeeren beginnt jetzt die Pflanzzeit. Überwiegend werden sie als Busch oder Hochstamm angeboten. Hochstämme haben den Vorteil, dass sie weniger Platz benötigen. Langlebiger, robuster und ertragreicher sind jedoch Büsche. Egal für welche Form Sie sich entscheiden, achten Sie darauf, dass der Boden humus- und nährstoffreich ist.


Zeit für den Weißanstrich:
Sie können auch jetzt schon den Weißanstrich an Obstbäumen vornehmen. Entfernen Sie dafür zunächst an einem trockenen Tag lockere Rindenteile sowie Flechten und Moose vom Stamm. Danach können Sie den Anstrich mit einem Pinsel auftragen. Tipp: Wenn Sie den Anstrich so dünn aufrühren, dass er sich mit einer Farbsprühpistole verarbeiten lässt, können Sie damit auch gut die verzweigten Kronen der Beerensträucher besprühen und so vor der Wintersonne schützen.

WeißanstrichFoto: Flora Press/BIOSPHOTO/NouN

Seite 7 von 17

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...