• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten Oktober

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obst
  • Obstgarten
  • Oktober
  • Erntezeit
  • Obsternte
  • Pflanzzeit
  • Laub
  • Herbstlaub
  • Kompost
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Wildfrüchte
  • Hagebutte
  • Kornelkirsche
  • Esskastanien
  • Maroni
  • Birnen
  • Äpfel
  • Nashi
  • Nüsse
  • Walnüsse
  • Quitten
  • Apfelernte
  • Kiwi
  • Tee
  • Apfelstiege
  • Kleine Frostspanner
  • Leimring

JostabeereFoto: Fotolyse/Adobe Stock Die Jostabeere ist robust, selbstfruchtbar und ertragreich und sollte in keinem Garten fehlen. Robuste Jostabeere: Die Jostabeere, eine Kreuzung aus Schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere, sollte in keinem Garten fehlen. Von Gallmilben oder Stachelbeermehltau bleiben die Sträucher verschont. Zudem sind sie selbstfruchtbar und ertragreich. Jetzt ist noch eine gute Pflanzzeit dafür. Empfehlenswerte Sorten sind ‘Jogranda’, ‘Jonova’ oder ‘Jostine’.

Kiwis ernten: Die großfrüchtigen, behaarten Sorten der Kiwi (Actinidia deliciosa) reifen in unseren Breiten in der Regel nicht an der Pflanze aus. Je nach Witterung können Sie die Früchte ab Mitte Oktober ernten und drei bis vier Wochen bei 18–20 °C bis zur Genussreife lagern. Anders ist es bei den Kiwibeeren (Actinidia arguta). Sie reifen ab September an der Pflanze aus.

Richtiger Schnitt gegen Stippe: Wenn Ihre Äpfel leicht eingesunkene, braune Flecken auf der Schale und im Fruchtfleisch haben, handelt es sich um Stippe. Ursache dafür ist eine mangelhafte Calciumversorgung. Vorbeugend kann ein maßvoller Baumschnitt sein. Schneiden Sie aber nicht zu viel, denn sonst bilden sich zu viele Neutriebe. Die benötigen für ihr Wachstum viel Calcium, das am Ende den Früchten fehlt. Auch eine Blattdüngung mit Calciumdüngern kann sinnvoll sein.

Seite 6 von 17

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...