- Gartenkalender
- Obstgarten
Obstgarten November
Pflanzzeit für Obstgehölze
(hbw) Der beste Zeitpunkt für Neupfl anzungen ist im Herbst, nachdem die Bäume und Sträucher das Laub abgeworfen haben, der Boden aber noch nicht gefroren ist. Selbst Wärme liebende und frostgefährdete Gehölze wie Walnuss, Marone, Pfirsich und Aprikose pflanzen Sie aufgrund der immer milder werdenden Winter inzwischen auch besser im Herbst. Das hat den Vorteil, dass sich die Wurzeln im Herbst und Winter bereits entwickeln und sich den Boden erschließen, sodass die Bäume einen deutlichen Wachstumsvorsprung im Vergleich zu einer Frühjahrspfl anzung haben.
Hinzu kommt die in den letzten Jahren zunehmende Frühjahrstrockenheit – damit kommen bereits seit Herbst im Boden verwurzelte Bäume besser zurecht. Wenn Sie dennoch im Frühjahr pflanzen müssen, sollten Sie das am besten schon im Februar oder März erledigen und sehr sorgfältig gießen!
Kragenfäule auf Fallobst
(hbw) Der Pilzerreger der Kragenfäule bei Apfelbäumen entwickelt sich bevorzugt auf Fallobst, von hier aus verbreiten sich die Pilzsporen. Deshalb sollten Sie nun nochmals kontrollieren, ob auch wirklich keine Früchte mehr unter den Bäumen liegen. Ein mit Kragenfäule befallener Stamm zeigt eine eingesunkene, nässende Stelle oberhalb des Veredelungsknotens. Wenn Sie solche Befallsstellen sofort gründlich ausschneiden und mit einem Wundschutzmittel verstreichen, lässt sich der Baum retten.
Falllaub entfernen oder liegen lassen?
(hbw) Unter den Apfelbäumen sollten Sie jetzt das Falllaub entfernen, wenn die Bäume von Pilzen befallen waren. Die Pilzsporen von Schorf und Mehltau überwintern hier und infi zieren – wenn die Blätter noch unter der Baumkrone liegen – im Frühling den Neuaustrieb. Auf dem Kompost verrottet das Laub hingegen so vollständig, dass es nicht mehr infektiös ist.
Da Pflanzenreste und Falllaub als Schlupfwinkel für allerlei Insektenarten und Spinnentiere dienen, sollten Sie gesundes Laub unter den Bäumen belassen. Hier überwintern die für das biologische Gleichgewicht unverzichtbaren Nützlinge und stehen im Frühjahr bereit, um die ersten Blattlauspopulationen klein zu halten. Natürlich können Sie auch spezielle Ecken in Ihrem Garten mit etwas Falllaub, Zweigen und sonstigen Pflanzenresten ausstatten, um hier Überwinterungsmöglichkeiten zu bieten.