• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten Mai

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • Mai
  • Obstbäume
  • Wurzelbildung
  • Beerensträucher
  • Gießen
  • Pflanzzeit
  • Kiwi
  • Eisheilige
  • Himbeeren
  • Kirschfruchtfliege
  • Kirschessigfliege
  • Gelbtafeln
  • Leimtafeln
  • Dünger
  • Bienen
  • Hummeln
  • Apfelwickler
  • Pheromonfalle
  • Maulbeere
  • Tafeltrauben
  • Wein
  • Andenbeere
  • Physalis
  • Pfirsich
  • Erdbeeren
  • Zwergobst
  • Honigbeere

Ballenpflanzen von Erd­beerenFoto: Stein Vorgezogene Ballenpflanzen von Erd­beeren sollten Sie schnell einpflan­zen, damit sie noch gut einwurzeln können, bevor die Erntezeit beginnt.

Erdbeeren als Ballenware

(bs) Die Pflanzzeit für Erdbeeren (eigentlich Ende Juli bis August) verschiebt sich immer mehr ins Frühjahr. Vorgezogene Bal­len­pflan­zen gibt es blühend im Gartencenter. Schnell einpflanzen, denn vor der bald beginnenden Ernte sollten die Pflanzen noch gut einwurzeln können!


Strohmulch für süße Früchtchen

(bs) Wer die Möglichkeit hat, Stroh zu bekommen, mulcht die Beete damit. Das hält die Früchte sauber und Schnecken fern. Mehrmals tragende Sorten mit Ernte von Ju­ni bis Oktober eignen sich gut für einen Platz im Naschgarten, am Fuß der Kräu­ter­schnecke oder in Ampeln. Nach einer mäßigen Haupt­ernte liefern sie bis Oktober ständig neue Früchte nach.


Mediterrane Früchte für Terrasse oder Balkon

(bs) Als Zwergobst in Kübeln sind Pfirsiche und Nektarinen stark im Kommen. Das Edelobst wird wie Aprikosen und Mirabellen gemeinhin nur in klimatisch warmen Gebieten kultiviert, jedoch sind beide nicht sehr empfindlich. Allerdings blühen sie früh und werden daher häufig durch Spätfröste geschädigt. Wer sie in kalten Nächten mit einem übergelegten Vlies schützt, vermeidet Misserfolge. Eine Unter­pflanzung der Bäumchen mit Stief­mütterchen z.B. sieht nicht nur gut aus sie ist auch nützlich, um mit bunten Farben Bienen und Hummeln zum Bestäuben anzulocken.


Sibirische BlaubeereFoto: Buchter-Weißbrodt Die Sibirische Blaubeere oder auch Honigbeere genannt, erinnert im Geschmack an süße Heidelbeeren.

Robuste Wildobstart: Sibirische Blaubeere oder Honigbeere

(hbw) Die Beeren der Sibirische Blaubeere oder auch Honigbeere (Lonicera kamtschatka), die wie sehr süße Heidelbeeren schmecken, reifen Mitte Mai an 1,5 m hohen Sträuchern. Die robuste Wildobstart gedeiht auf allen Böden und in allen Lagen und benötigt keinen Pflanzenschutz. Beim Pflanzen und Erziehen gelten die gleichen Regeln wie für Rote Johannisbeeren. Im Handel verbreitet sind z.B. die Sorten ‘Maistar’ und ‘Mailon’.


Frühjahrspflege für Himbeeren

(hbw) An den Himbeerruten zeigen sich nun die Blüten – kontrollieren Sie noch einmal, ob alle Tragruten gut fixiert sind. Sie dürfen nicht am Draht hin und her rutschen, denn an solchen Scheuerstellen brechen sie leicht ab. Zudem bilden schon kleinste Verletzungen Eintrittspforten
für die Erreger von Rutenkrankheiten.

Bei Sommerhimbeeren sollten Sie alle Jungtriebe in der zweiten oder dritten Maiwoche komplett zurückschneiden. Der Grund: Diese allerersten Austriebe können Frostschäden davongetragen
haben, die zu diesem Zeitpunkt noch kaum erkennbar sind. Die ab der zweiten Maihälfte wachsenden Jungruten sind viel vitaler!

Seite 15 von 16

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...