• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten Mai

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • Mai
  • Obstbäume
  • Wurzelbildung
  • Beerensträucher
  • Gießen
  • Pflanzzeit
  • Kiwi
  • Eisheilige
  • Himbeeren
  • Kirschfruchtfliege
  • Kirschessigfliege
  • Gelbtafeln
  • Leimtafeln
  • Dünger
  • Bienen
  • Hummeln
  • Apfelwickler
  • Pheromonfalle
  • Maulbeere
  • Tafeltrauben
  • Wein
  • Andenbeere
  • Physalis
  • Pfirsich
  • Erdbeeren
  • Zwergobst
  • Honigbeere

Obstgehölze in KübelnFoto: Stein Obstgehölze in Kübeln passen gut auf die Terrasse. Der Nachteil: Die Gehölze vergreisen schon nach etwa zehn Jahren.

Prima im Kübel

(bs) Im­mer häufiger werden Obstgehölze für Kübel und Kästen in Containern angeboten. Fast das gesamte Sortiment gibt es auf spezielle schwach wachsende Unterlagen veredelt für den begrenzten Raum. Ein Nachteil dieser Gehölze ist allerdings ihre kurze Le­bensdauer in Gefäßen: Sie erschöpfen sich schnell und vergreisen schon nach etwa zehn Jahren.

Im Garten ausgepflanzt dienen schwach wachsende Obstgehölze in Form von Spalieren und Spindeln als lebendige Trennung der „Gartenzimmer“, breiten sich an Hauswänden aus, erklimmen dekorative Ro­sen­bö­gen oder grenzen das Grundstück zum Nachbarn hin ab.


Düngen mit Augenmaß

(bs) Vermeiden Sie eine Überdüngung der Obstbäume. Sofern die Wur­zeln in gut versorgte Gartenerde reichen, entfällt in der Re­gel jegliche zusätz­liche Nährstoffversor­gung. Anders sieht es beim Beerenobst aus, unter denen Himbeeren Starkzehrer sind. Sie benötigen milde, lang anhaltende Dünger, wie z.B. Hornspäne, die in eine Mulchschicht eingearbeitet werden. Achten Sie darauf, dass keine Wurzeln beschädigt werden. Vor allem stachel­lose Brombeeren reagieren problematisch. Langsam wirkende Dünger sollten nach Ende Mai nicht mehr gegeben werden.


Wurzeln entzerren vor dem Pflanzen

(hbw) Obstgehölze im Container lassen sich die gesamte Vegetationsperiode über pflanzen. Wer im Frühjahr setzt, muss die Wurzeln besonders gründlich entzerren, der Wurzelballen darf nicht in der durch den Container vorgegebenen kompakten Form in das Pflanzloch. Die Wurzeln würden monate-, teils sogar jahrelang im Kreis wachsen und kaum in den umgebenden Boden vordringen. Sie können dann weder Wasser noch Nährstoffe für die Pflanze erschließen und sind auf sehr häufi ges Gießen angewiesen. Da einige Wurzeln zwangsläufig verloren gehen, sollte die Pflanze etwas zurück geschnitten werden.

Echten Wein während der Blüte stutzen

(bs) Sobald Weinreben blühen, wird zur Schere gegriffen. Kürzen Sie zur besseren Lichtversorgung die Triebe ein Blatt hinter den Blütenständen ein.

Seite 12 von 16

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…