• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten Januar

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • Januar
  • Obstbaumschnitt
  • Pflanzenschnitt
  • Pflanzzeit
  • Weißanstrich
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Veredelung
  • Reiser
  • Johannisbeergallmilbe
  • Erdbeeren
  • Beerensträucher
  • Flechten
  • Zierquitte
  • Kartoffelrose
  • Wildrose
  • Haselnuss
  • Kornelkirsche
  • Vogelbeere
  • Walnuss

Wildtriebe unter Hochstämmchen entfernenFoto: mauritius images/Zoonar GmbH/Alamy Wildtriebe unter Hochstämmchen sollten Sie unbedingt stammnah entfernen. Regen in Sicht?:
(gvi) Achten Sie beim geplanten Obst­baum­schnitt nicht nur auf die gerade vorherrschende Temperatur, sondern auch darauf, dass es nicht regnet. Denn beispielsweise werden die Sporen des Obst­baum­kreb­ses (Nectria galligena) besonders gut bei Regen ver­brei­tet und könnten dann leicht über die frischen Schnittwunden in das gesunde Holz ein­dringen.

Winterpflege für Erdbeeren:
(gvi) Im vergangenen August gepflanzte Erdbeeren brauchen jetzt evtl. ein wenig Pflege. So kann es passieren, dass die noch nicht fest verwurzelten Jungpflanzen bei Frost hochfrieren. Drücken Sie die Wurzelballen einfach wieder vor­sich­tig in die Erde. Entfernen Sie bei der Gelegenheit auch abgestorbene Blätter. Für eine frühere Ernte können Sie die Pflanzen zudem mit Vlies abdecken.

Wildtriebe entfernen:
(gvi) Schneiden Sie Triebe, die sich unter Bee­ren­obst­hoch­stämm­chen aus der Erde mogeln, unbedingt stammnah ab. Andernfalls fördern Sie schlafende Augen, und statt einem sind es im kommenden Jahr schon drei bis vier Triebe. Entfernen Sie daher vorsichtig die Erde, um an die Ansatzstelle zu gelangen. Achten Sie aber darauf, die Wurzeln mög­lichst nicht zu beschädigen.

Seite 9 von 15

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...