• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten Februar

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • Februar
  • Leimring
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Pflanzenschutz
  • Pflanzenschnitt
  • Winterschnitt
  • Kiwi
  • Wein
  • Obstbäume
  • Brombeeren
  • Himbeeren
  • Äpfel
  • Pfirsichbäume
  • Verjüngungsschnitt
  • Spalier
  • Spalierobst
  • Säulenobst
  • Duo-Obst
  • Mulchschicht
  • Kompost

Apfelsorte ‘Cox Orange’Fotos: Alix Marina/Adobe Stock; mauritius images/Ian west/Alamy (Kreis) Manche Apfelsorten, wie z.B. ‘Cox Orange’, gelten als anfälliger für Blutläuse (kleines Bild).

Obstgehölze organisch düngen: Obstgehölze benötigen kurz nach der Blüte die meisten Nährstoffe. Damit dann ausreichend Stickstoff zur Verfügung steht, können Sie bereits gegen Monatsende eine organische Startdüngung verabreichen. Gut geeignet sind dafür Kompost und Hornspäne, die Sie auf der Baumscheibe ausbringen und leicht einarbeiten.

Blutläuse entfernen: Überwinternde Kolonien von Blutläusen an Apfelbäumen können Sie jetzt gut als weiße, wollige „Polster“ erkennen. Entdecken Sie welche, bürsten Sie sie umgehend ab, andernfalls kann ein Befall zu Krebswucherungen am Holz führen. Einige Apfelsorten gelten übrigens als anfälliger und sollten daher besonders gründlich kontrolliert werden, dazu zählen z.B. ‘Cox Orange’, ‘Goldparmäne’ oder ‘Roter Boskoop’.

Pflanzenschutzmittel kontrollieren: Grundsätzlich sollten Sie ja auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Garten verzichten, und falls doch nötig, auf biologische Alternativen zu­rückgreifen. Doch auch in diesem Fall gilt, überprüfen Sie regel­mäßig, ob das Mittel für den vorgesehenen Einsatz noch zugelassen ist und ob es überhaupt noch haltbar ist. Denn alte, nicht zugelassene Mittel haben im Garten erst recht nichts ver­loren und sollten fachgerecht entsorgt werden.

gvi

Seite 5 von 16

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...