• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten Februar

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • Februar
  • Leimring
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Pflanzenschutz
  • Pflanzenschnitt
  • Winterschnitt
  • Kiwi
  • Wein
  • Obstbäume
  • Brombeeren
  • Himbeeren
  • Äpfel
  • Pfirsichbäume
  • Verjüngungsschnitt
  • Spalier
  • Spalierobst
  • Säulenobst
  • Duo-Obst
  • Mulchschicht
  • Kompost

Apfelsorte ‘Cox Orange’Fotos: Alix Marina/Adobe Stock; mauritius images/Ian west/Alamy (Kreis) Manche Apfelsorten, wie z.B. ‘Cox Orange’, gelten als anfälliger für Blutläuse (kleines Bild).

Obstgehölze organisch düngen: Obstgehölze benötigen kurz nach der Blüte die meisten Nährstoffe. Damit dann ausreichend Stickstoff zur Verfügung steht, können Sie bereits gegen Monatsende eine organische Startdüngung verabreichen. Gut geeignet sind dafür Kompost und Hornspäne, die Sie auf der Baumscheibe ausbringen und leicht einarbeiten.

Blutläuse entfernen: Überwinternde Kolonien von Blutläusen an Apfelbäumen können Sie jetzt gut als weiße, wollige „Polster“ erkennen. Entdecken Sie welche, bürsten Sie sie umgehend ab, andernfalls kann ein Befall zu Krebswucherungen am Holz führen. Einige Apfelsorten gelten übrigens als anfälliger und sollten daher besonders gründlich kontrolliert werden, dazu zählen z.B. ‘Cox Orange’, ‘Goldparmäne’ oder ‘Roter Boskoop’.

Pflanzenschutzmittel kontrollieren: Grundsätzlich sollten Sie ja auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Garten verzichten, und falls doch nötig, auf biologische Alternativen zu­rückgreifen. Doch auch in diesem Fall gilt, überprüfen Sie regel­mäßig, ob das Mittel für den vorgesehenen Einsatz noch zugelassen ist und ob es überhaupt noch haltbar ist. Denn alte, nicht zugelassene Mittel haben im Garten erst recht nichts ver­loren und sollten fachgerecht entsorgt werden.

gvi

Seite 5 von 16

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…